WAZ: Oppositionspolitiker fordern
Konsequenzen aus Datenklau-Affäre
ID: 782064
sollen aus Sicht von Grünen-Fraktionsvize Kerstin Andreae alle
Ministerien auf Sicherheitslücken hin überprüft werden. "Das betrifft
auch die Vergabeverfahren an IT-Dienstleister," sagte Andreae den
Zeitungen der WAZ-Gruppe (Donnerstagausgaben) und bezeichnete den
Datendiebstahl als "handfesten Skandal".
Linken-Chef Bernd Riexinger forderte einen
Transparenzbeauftragten. "Ich bin dafür, dass die Bundesregierung
einen unabhängigen Transparenzbeauftragten bekommt, der erstens für
eine strenge Trennung von Verwaltung und Lobbyisten sorgt und
zweitens alle ausgelagerten Bereiche auf Anfälligkeit für externe
Angriffe prüft," sagte Riexinger der WAZ-Gruppe.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.12.2012 - 14:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 782064
Anzahl Zeichen: 980
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 147 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Oppositionspolitiker fordern
Konsequenzen aus Datenklau-Affäre"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).