Basisseminar Vorschubantriebe von Produktionsmaschinen
ID: 782809
07. November 2013
Im Seminar werden daher Antriebssysteme mit ihren zugehörigen Einzelkomponenten umfassend betrachtet. Zunächst werden verfügbare Vorschubkonzepte (u. a. Ritzel-Zahnstange und Kugelgewindetrieb) mit ihren anwendungsabhängigen Vor- und Nachteilen vorgestellt und deren Auslegung für verschiedene Belastungsfälle adressiert. Hierbei steht insbesondere die Betrachtung mechanischer Komponenten im Mittelpunkt, wie z. B. die Berechnung und Auswahl geeigneter Linearführungen. Im Anschluss erfolgt eine intensive Auseinandersetzung mit dem elektrischen Antriebsstrang. Hier werden neben der applikationsnahen Erläuterung der einzelnen Bestandteile vom Motor bis zum Umrichter auch Fragen der zugehörigen Regelungstechnik aufgegriffen und an praktischen Anwendungen detailliert.
In verschiedenen Praxisteilen werden die zuvor theoretisch vermittelten Kenntnisse vertieft und an realen Komponenten bzw. Maschinen schrittweise zur Anwendung gebracht.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: NSauermann
Datum: 13.12.2012 - 11:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 782809
Anzahl Zeichen: 1752
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabrina Gellissen
Stadt:
Aachen
Telefon: +49 (0)241 / 80 23610
Kategorie:
Maschinenbau
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Basisseminar Vorschubantriebe von Produktionsmaschinen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WZLforum gGmbH an der RWTH Aachen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).