Weser-Kurier: Zu Russlands Syrien-Politik schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner A

Weser-Kurier: Zu Russlands Syrien-Politik schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 14. Dezember 2012:

ID: 783374
(ots) - Die russische Wende kommt spät. Mittlerweile sind
bei den blutigen Kämpfen in Syrien rund 40000 Menschen getötet
worden. Trotzdem beharrte Russland immer weiter auf dem Prinzip der
Nichteinmischung. Im UN-Sicherheitsrat blockierte Moskau hartnäckige
jede Resolution, die Sanktionen gegen Assad vorsahen, sollte der das
Blutvergießen nicht stoppen. Es gab mehrere Motive für die russische
Position. Zum einen die traditionellen Bindungen Moskaus zum
Assad-Regime, die noch in die Sowjetzeit zurückreichen. Zum anderen
war Syrien ein wichtiger Absatzmarkt für russische Waffenlieferungen.
Drittens pokerte Moskau in der Syrienkrise um sein Prestige als
Großmacht. Von den USA als militärischer Gegner nicht mehr ernst
genommen, von den Europäern für demokratische Defizite gemaßregelt,
wollte Russland wenigstens im Nahen Osten mitreden können. Dieser
weltpolitische Ehrgeiz sorgte mit dafür, dass die Gewalt in Syrien
eskalierte. Denn gerade Russland hätte eine wichtige Rolle dabei
spielen können, Assad den Weg zu einem friedlichen Abgang zu ebnen.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Pech für die Eurozone
Reformen werden auf die lange Bank geschoben. Leitartikel zum EU-Gipfel von Hanna Roth Rheinische Post: Kommentar zum Syrien-Konflikt: Putin in der Syrien-Falle
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.12.2012 - 20:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 783374
Anzahl Zeichen: 1337

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Zu Russlands Syrien-Politik schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 14. Dezember 2012:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z