Weser-Kurier: Zur Flüchtlingspolitik des Landes Niedersachsen schreibt der Bremer WESER-KURIER:

Weser-Kurier: Zur Flüchtlingspolitik des Landes Niedersachsen schreibt der Bremer WESER-KURIER:

ID: 788032
(ots) - Der dramatische Fall der in die Türkei
abgeschobenen Kurdin Gazale Salame wendet sich schlussendlich zum
Guten: Mutter und zwei Kinder dürfen nach acht Jahren demnächst
endlich zu ihrer in Deutschland gebliebenen Familie zurückkehren. Vor
einem Jahr hatte die Menschen im Norden das Schicksal der
vietnamesischen Familie Nguyen berührt, und auch hier hat die
Abschiebung ein glückliches Ende gefunden. Die frohen Botschaften
jeweils passend zu den Feiertagen dürfen allerdings nicht darüber
hinwegtäuschen, dass Niedersachsen noch weit entfernt ist von einer
wirklich humanen Flüchtlingspolitik. Zwar erkennt inzwischen selbst
die CDU an, dass man die Aufnahme von Asylbewerbern von Anfang an auf
Integration ausrichten müsse. Doch den hehren Worten folgt die von
Innenminister Uwe Schünemann (CDU) geprägte Praxis bislang nicht.
Nacht- und Nebel-Abschiebungen werden mit Flugplänen begründet. Die
Härtefallkommission klagt über eine zu starke Gängelung. Der
Koalitionspartner FDP blitzt immer wieder mit seinen Wünschen nach
einer Lockerung der strengen Vorschriften für Flüchtlinge ab. Wie
absurd bürokratische Vorgaben sein können, zeigt sich derzeit bei der
Gewährung von Sozialleistungen. Das Bundesverfassungsgericht hatte im
Juli die rückwirkende Anhebung der Sätze für Asylbewerber angeordnet.
Stadt und Land Göttingen hatten daraufhin den Nachschlag in Form von
Gutscheinen geleistet. Dies wiederum verwarf das Sozialgericht
Hildesheim als diskriminierend. Das Innenministerium behauptet nun,
die Göttinger Behörden hätten frei über den Auszahlungsmodus
entscheiden dürfen. Dieser Aussage allerdings steht ein Erlass aus
dem Schünemann-Ressort entgegen, wonach höchstens ein kleines
Taschengeld bar ausgezahlt werden dürfe. Verwirrend ist da gar kein
Ausdruck mehr. Warum können Asylbewerber eigentlich nicht - wie


andere Sozialhilfeempfänger auch - ihre Leistungen in Geld erhalten?
Ausgrenzung beginnt in kleinen Alltagsdingen. Integration umgekehrt
auch.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Inklusion Lausitzer Rundschau: Die Kraft des Faktischen
 
Mehrheit der Deutschen für Video-Überwachung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.12.2012 - 20:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 788032
Anzahl Zeichen: 2351

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Zur Flüchtlingspolitik des Landes Niedersachsen schreibt der Bremer WESER-KURIER:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z