Weser-Kurier:Über Stromsperren für Arme schreibt der Bremer WESER-KURIER:

Weser-Kurier:Über Stromsperren für Arme schreibt der Bremer WESER-KURIER:

ID: 788043
(ots) - Darf man Menschen den Strom abstellen, wenn sie ihn
nicht bezahlen können? Die Antwort ist eigentlich ganz einfach, legt
man eine Entscheidung des Landessozialgerichts Bremen-Niedersachsen
zugrunde, die vor rund drei Jahren ergangen ist: Darin heißt es, die
Sperrung der Energiezufuhr stelle eine der Wohnungslosigkeit
nahekommende Notlage dar. Ergo dürften Stromsperren in einer
Gesellschaft, die sich der Unantastbarkeit der Menschenwürde und der
sozialen Marktwirtschaft rühmt, gar nicht vorkommen. Die Realität
sieht freilich anders aus: 312000 Stromanschlüsse sind in
Deutschland im vergangenen Jahr gesperrt worden, 4853 davon in
Bremen. Der Energiesektor ist privatisiert, und Konzerne wie die SWB
bieten das Produkt Strom auch zur Weihnachtszeit nicht aus reiner
Nächstenliebe an, sondern weil sie damit Profit erwirtschaften
wollen. Aber zumindest der Staat sollte dafür sorgen, dass auch bei
denen nicht das Licht ausgeht, die sich den immer teurer werdenden
Strom nicht leisten können. Doch genau dort liegt das Problem: Der
Regelsatz des Arbeitslosengeldes II für Strom liegt bei lediglich 29
Euro monatlich. Das reicht bei Weitem nicht aus. Nicht zuletzt dank
der vom Staat so hastig vorangetriebenen Energiewende steigen die
Preise in atemberaubender Geschwindigkeit. Bereits zum Jahreswechsel
müssen Energiekunden noch tiefer in die Tasche greifen. Was aber tun,
wenn in den Taschen nichts mehr zu holen ist? Dann helfen auch die
gut gemeinten Energiespartipps von Umweltminister Peter Altmaier
nicht weiter. Denn moderne, stromsparende Geräte, mit denen der
Verbrauch gesenkt werden könnte, kosten Geld. Deshalb sollte die
Regierung endlich den ALG-II-Regelsatz für Strom auf ein vernünftiges
Niveau anheben. Dann müssten die vielen Bedürftigen im Lande nicht
mehr fürchten, ausgerechnet an Heiligabend im Dunkeln sitzen zu


müssen.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lausitzer Rundschau: Die Kraft des Faktischen
 
Mehrheit der Deutschen für Video-Überwachung Stuttgarter Nachrichten: Schröder
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.12.2012 - 21:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 788043
Anzahl Zeichen: 2224

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier:Über Stromsperren für Arme schreibt der Bremer WESER-KURIER:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z