LVZ: FDP-Fraktionsvize Lindner: "Rösler braucht Erfolge" / Niebel: "Bis 2009 hat die FDP bewiesen, dass sie teamfähig sein kann"
ID: 788825
FDP-Bundestagsfraktion, Martin Lindner, hat an FDP-Chef Philipp
Rösler appelliert, neben der "unverzichtbaren klaren Alternative" im
liberalen Kernbereich der Wirtschaftspolitik "auch unsere starke
bürgerrechtliche Linie" herauszustellen. "Freiheitlicher Staat versus
gouvernantenhafter Staat" sei eine FDP-Kern-These, sagte Lindner
gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe). Er erwarte
sich von Rösler, dass er dies auf dem traditionellen
Dreikönigstreffen der Liberalen in Stuttgart hervorhebe. "Die
allermeisten" in der FDP hätten durchaus Respekt vor Rösler, der die
Partei in einer extrem schweren Zeit übernommen habe. "Er braucht
aber Erfolge, als nächstes in Niedersachsen." FDP-Präsidiumsmitglied
und Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel ließ gegenüber der
Leipziger Volkszeitung die Frage unbeantwortet, welcher Respekt
Rösler FDP-intern entgegengebracht werde. Auf die Frage, ob die FDP
teamfähig genug sei, um Erfolg zu haben, sagte Niebel allerdings:
"Ja, das haben wir bis 2009 bewiesen. Wenn alle am gleichen Strang
und in die gleiche Richtung ziehen, werden wir auch 2013 erfolgreich
sein."
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.12.2012 - 13:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 788825
Anzahl Zeichen: 1438
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leipzig
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LVZ: FDP-Fraktionsvize Lindner: "Rösler braucht Erfolge" / Niebel: "Bis 2009 hat die FDP bewiesen, dass sie teamfähig sein kann""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).