Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Flughafen Berlin
ID: 793462
Hauptstadtflughafens gehen weiter. Klaus Wowereits überfälliger
Rücktritt als Regierender Bürgermeister von Berlin darf aus
wahltaktischen Gründen nicht erfolgen. So wünscht es SPD-Parteichef
Sigmar Gabriel, weil am 20. Januar bei der Wahl in Niedersachen für
die Genossen zu viel auf dem Spiel steht: Ein Rücktritt würde Stimmen
kosten. Das politische Hickhack, kombiniert mit der verzweifelten
Suche nach einem Hauptschuldigen für das Airport-Desaster, ist
erbärmlich und dürfte viele Bürger zu Recht auf die Palme bringen.
Hinzu kommt, dass Deutschland seinen guten Ruf als
Technologie-Spitzennation aufs Spiel setzt. Was soll das Ausland
denken, wenn hiesige Ingenieure nicht einmal in der Lage sind, eine
Halle samt Brandschutz zu bauen? Und was wird sein, wenn sich
herausstellt, dass der Flughafen in zwei oder drei Jahren den
Praxistest nicht besteht, weil er von Anfang an zu klein konzipiert
war? Wie schon beim Bahnhofsbau Stuttgart 21 und der Elbphilharmonie
zeigt sich, dass die öffentliche Hand nicht in der Lage ist,
Großprojekte zu realisieren. Der Dumme ist der Steuerzahler.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.01.2013 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 793462
Anzahl Zeichen: 1394
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 144 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Flughafen Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).