Weser-Kurier: Zum Höfesterben in der Landwirtschaft schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen)

Weser-Kurier: Zum Höfesterben in der Landwirtschaft schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 16. Januar 2013:

ID: 796721
(ots) - Das Höfesterben ist der Preis für die massenhafte
Produktion von günstigen Lebensmitteln. Immer kleiner werden die
Gewinnmargen der Landwirte, sodass sie nur noch wachsen oder weichen
können. Eine Expansion über die Fläche ist inzwischen kaum mehr
möglich. Diese Ressource ist endlich. Wer seinen Betrieb vergrößern
will, muss ins Vieh investieren. Ställe mit Hunderten Milchkühen oder
Schweinen, Tausenden Hennen oder Hähnchen sind keine Seltenheit mehr.
Das Wachsen um jeden Preis aber hat seine Grenzen - für Tiere und
Menschen. Krankheiten im Stall sind nicht länger ein lokales Problem.
Sie breiten sich über internationale Vertriebswege rasch aus und
können die Gesundheit der Menschen bedrohen. Der massenhafte Einsatz
von Antibiotika in der Landwirtschaft dämmt die Gefahr nur
kurzfristig. Langfristig macht es das Medikament für den Menschen
wertlos - mit gravierenden Folgen. Am Ende sind nicht nur diejenigen
Landwirte, die im harten Wettbewerb nicht mehr mithalten können, die
Verlierer, sondern die Verbraucher, die mit ihrer Gesundheit für die
Billigproduktion bezahlen. Ganz zu schweigen von den Nutztieren,
denen wir mehr zumuten, als ethisch vertretbar ist. Kein Wunder also,
dass zwei Drittel der Betriebe einer ungesicherten Hofnachfolge
entgegensehen. Die Landwirtschaft braucht dringend neue Perspektiven,
sie muss sich im wahrsten Sinne des Wortes gesundschrumpfen. Das gilt
für konventionelle Betriebe genauso wie für Öko-Betriebe, in
Niedersachsen genauso wie in Europa. Und das hat seinen Preis.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NRZ: Wenn Köpfe zählen statt Kreativität. Die Folgen der Überlastung der Hochschulen
Ein Kommentar von Stephan Hermsen Weser-Kurier: Zum Bremer Staatsvertrag mit den Muslimen schreibt der
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.01.2013 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 796721
Anzahl Zeichen: 1848

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Zum Höfesterben in der Landwirtschaft schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 16. Januar 2013:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z