Familienfreundliche Arbeitsbedingungen im Bundestag
ID: 79740
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen im Bundestag
Anlässlich der Einrichtung eines Eltern-Kind-Büros im Deutschen Bundestag erklärt die Vorsitzende der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid Fischbach MdB:
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen sind ein Muss für die Wirtschaft – und für die politischen Akteure als Arbeitgeber. Familienfreundlichkeit in Unternehmen nutzt nicht nur den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern auch den Unternehmen selbst. Studien belegen, dass durch familienfreundliche Personalpolitik das Image des Unternehmens steigt, Zeitabläufe verbessert und Fehlzeiten der Mitarbeiter verringert werden können. So führen zum Beispiel Kinderbetreuungsmöglichkeiten durch die Unternehmen zu einem Absenken der Elternzeiten um 10 Prozent sowie zu deutlich weniger Fehlzeiten durch erkrankte Kinder.
Es ist richtig, dass sich auch die Politik beteiligt und familienfreundliche Arbeitsplätze bietet. Daher begrüße ich die Einrichtung eines Eltern-Kind-Büros im Deutschen Bundestag sehr! Mitarbeiter von Bundestagsabgeordneten können nun, wenn die Kinderbetreuung kurzfristig ausfällt, ihre Kinder mit zur Arbeit nehmen. Das Büro bietet einen Arbeitsplatz, mit dem die Mitarbeiter auf die Daten aus ihrem Büro zurückgreifen können sowie für das Kind Kinderbett, Wickeltisch und Spielzeug.
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.03.2009 - 16:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 79740
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Familienfreundliche Arbeitsbedingungen im Bundestag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).