Mitteldeutsche Zeitung: zu Bayern München/Trainer
ID: 797514
Barcelona zum Nonplusultra im Weltfußball gemacht. Er hatte zuvor als
Nachwuchstrainer der Katalanen auch Spieler entwickelt: Lionel Messi
etwa, Xavi oder Andres Iniesta. Mehr geht nicht. Natürlich stellt
sich die Frage, warum ein Coach, der umworben war von den
finanzkräftigsten Vereinen der Welt, in die Bundesliga kommt. Doch im
Grunde beantwortet sich diese Frage von selbst. Der spanische Fußball
leidet unter der Wirtschaftskrise im Land, mittelfristig wird sie die
Liga massiv schwächen. Und die englischen Top-Vereine sind seit
geraumer Zeit in Händen großer Investoren. Da zählt nicht
nachhaltiges Arbeiten, sondern nur der schnelle Erfolg. Der wahre
Wert der Personalie Guardiola liegt somit nicht im Sportlichen. Sie
ist Beleg für einen Imagegewinn. Die Zeiten, in denen die Bundesliga
hinter Spanien, England oder Italien herhinkt, sind Geschichte.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.01.2013 - 19:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 797514
Anzahl Zeichen: 1135
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Bayern München/Trainer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).