Nein zum Sozialismus

Nein zum Sozialismus

ID: 79787

Nein zum Sozialismus



(pressrelations) - Sonderrechte für irgendeinen Konzern geben - keine Staatsbeteiligung als Blankoscheck

Anlässlich der Rede des Außenministers Frank-Walter Steinmeier bei VW Wolfsburg erklärt der Vorsitzende des Parlamentskreis Mittelstand und mittelstandspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Michael Fuchs MdB:

Mit seinen Forderungen nach mehr Staat propagiert Herr Steinmeier den Sozialismus für Deutschland. Aber das ist mit der Union nicht zu machen. Deutschlands Wirtschaft ist Dank der Sozialen Marktwirtschaft stark geworden. Dieses Ordnungsprinzip hat unserem Land und seinen Menschen Wohlstand gebracht. Wir sind in vielen Bereichen Weltmarktführer und seit Jahren Exportweltmeister. Das alles hätten wir ganz sicher nicht erreicht mit der sozialistischen Ansicht von staatlich gelenkter Wirtschaft. Im Übrigen hat uns die Geschichte unseres Landes sehr schmerzhaft eines Besseren belehrt. Darum wäre es wirklich Dummheit, wenn wir dieselben Fehler wieder machen würden.

Der Staat muss Hüter der Ordnung sein und bleiben. Darum darf er nicht durch Beteiligungen an einzelnen Industrieunternehmen aktiv in den Wettbewerb eingreifen. Das führt zu Verzerrungen innerhalb einer ganzen Branche, die am Ende noch mehr Arbeitsplätze kosten und obendrein einen notwendigen Strukturwandel nur verhindern. Das werden wir nicht zulassen, schon gar nicht mit Steuergeldern. Denn jede staatliche Hilfe ist über Steuern finanziert. Es gibt kein Staatsgeld, auch wenn die SPD das gerne so darstellt.

Mit dem Wirtschaftsfonds stellt die Bundesregierung ein 115 Milliarden schweres Kredit- und Bürgschaftsprogramm bereit, um Unternehmen, die unverschuldet durch die Krise in Finanzierungsschwierigkeiten geraten sind, eine Brücke zu bauen. Bei der Verteilung dieser Mittel wird anhand von eindeutig formulierten, objektiven Kriterien von Fall zu Fall entschieden, ob ein Kredit oder eine Bürgschaft bewilligt werden kann. Das gilt auch für Opel und Schaeffler. Das gilt auch für Märklin oder Rosenthal.



Jeder Arbeitsplatz zählt. Darum wird es keine Sonderrechte für irgendeinen Konzern geben und schon gar keine Staatsbeteiligung als Blankoscheck. Opel muss uns endlich das lang versprochene Konzept vorlegen, auf das wir noch immer warten. Erst dann können wir überhaupt darüber nachdenken, in welcher Form wir hier helfen. Dabei vergisst die SPD nur allzu gern, dass die deutsche Opel GmbH keinerlei Entscheidung treffen kann ohne ihre amerikanische Mutter. Es hilft gar nichts, wenn sich Herr Steinmeier vor die Werkstore stellt und schöne Versprechungen macht. Die Entscheidung fällt bei GM in Detroit, und nicht in Rüsselsheim, wie uns die SPD gern Glauben machen will.

Noch letzte Woche hat auch Herr Steinmeier vor der Belegschaft von Opel in Rüsselsheim von einer Bringschuld gesprochen. Daran sollte er sich auch jetzt erinnern, bevor er staatliche Gelder verspricht.


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  GRÜNE zum Haushaltsentwurf 2009: Weimars neuer Schuldenrekord Adolf Würth GmbH & Co. KG reagiert auf schwierige Wirtschaftslage
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.03.2009 - 17:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 79787
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 459 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nein zum Sozialismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z