Kölner Stadt-Anzeiger: Oberster Richter Nordrhein-Westfalens greift Bundesverfassungsgericht an: Mi

Kölner Stadt-Anzeiger: Oberster Richter Nordrhein-Westfalens greift Bundesverfassungsgericht an: Mitschuld an Verharmlosung des Rechtsextremismus

ID: 800923
(ots) - Der scheidende Präsident des Verfassungsgerichtshofs
für das Land Nordrhein-Westfalen, Michael Bertrams, hat dem
Bundesverfassungsgericht vorgeworfen, durch laxe Urteile zu
Neonazi-Demonstrationen den Rechtsextremismus verharmlost und
dramatisch unterschätzt zu haben. "Wenn das Bundesverfassungsgericht
das öffentliche Agieren einer Partei wie der NPD über viele Jahre
immer wieder durchwinkt, dann entsteht sehr schnell der Eindruck, so
schlimm kann das mit dieser Partei ja wohl nicht sein, sonst hätte
das oberste Gericht des Landes bestimmt anders entschieden'", sagte
Bertrams dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). Die Morde
der rechtsextremen Terrorzeile NSU seien nicht von ungefähr "in die
Zeit der sehr liberalen - ich möchte am liebsten sagen: libertinären
- Karlsruher Rechtsprechung" gefallen, so Bertrams weiter. "Hätte
das Verfassungsgericht die Existenz solcher hochaggressiven
Strukturen bis hin zur Mordbereitschaft vor Augen gehabt, wäre die
Rechtsprechung sicher anders ausgefallen." Die Karlsruher Richter
hatten mehrfach Demonstrationsverbote aufgehoben, die das
Oberverwaltungsgericht in Münster unter Bertrams Vorsitz
ausgesprochen hatte. Bertrams führte darüber immer wieder öffentliche
Auseinandersetzungen mit seinen Karlsruher Kollegen. Ein erneutes
NPD-Verbotsfahren bezeichnete der 65-Jährige, der Ende Januar nach 19
Jahren Amtszeit in den Ruhestand geht, als dringend notwendig. "Es
kommt leider viel zu spät." Zur Begründung sagt Bertrams, es sei
"unerträglich, dass Neonazis vom Steuerzahler mitfinanziert werden
und ihr braunes Gift ungehemmt in der Öffentlichkeit verbreiten
können. Es frisst sich so immer weiter in die Mitte der Gesellschaft
hinein. Da erwarte ich von den Hütern der Verfassung ein klares
Nein."



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger


Produktion
Telefon: 0221 224 3157

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Petra Sitte: Ministerin Schavan hat ein Glaubwürdigkeitsproblem Kölner Stadt-Anzeiger: Präsident des NRW-Verfassungsgerichtshofs verteidigt Privilegierung der christlichen Kirchen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.01.2013 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 800923
Anzahl Zeichen: 2092

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Oberster Richter Nordrhein-Westfalens greift Bundesverfassungsgericht an: Mitschuld an Verharmlosung des Rechtsextremismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z