Weser-Kurier: Zum Verkehrsgerichtstag in Goslar schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen)in sei

Weser-Kurier: Zum Verkehrsgerichtstag in Goslar schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen)in seiner Ausgabe vom 25. Januar 2013:

ID: 802616
(ots) - Im Straßenverkehr herrscht längst eine
Ellenbogen-Mentalität. Auf Autobahnen und innerstädtischen Wegen gilt
offenbar das Recht des Stärkeren, Rücksicht gerät immer mehr zum
Fremdwort. Es wird gedrängelt, gerast, geschnitten, riskant überholt.
Wer nicht rechtzeitig Platz macht, wird oft auch noch übel
beschimpft. Das ist kein Szenario aus einem düsteren Endzeit-Film,
sondern leider Realität auf deutschen Straßen. Immer mehr Autofahrer,
Radfahrer und Fußgänger beklagen sich über zunehmende Aggressivität.
Sie reagieren darauf oft unsicher, werden dadurch selbst zum Risiko.
Die möglichen Ursachen dafür sind schnell ausgemacht: Stress im
Beruf, Terminhetze, psychische Belastungen. Die Betroffenen hinterm
Steuer lassen ihren ganzen Frust raus, gefährden sich und vor allem
andere. Gegenmittel zu finden, ist aber alles andere als leicht.
Härtere Strafen, strenge Tempolimits? Darüber streiten die Experten
des Verkehrsgerichtstages in Goslar heftig. Autobahnen seien die
sichersten Straßen, argumentiert der ADAC gegen eine allgemeine
Geschwindigkeitsbeschränkung dort. Das mag richtig sein. Aber Fahren
mit Vollgas, ständiges Abbremsen und Beschleunigen steckt kein Fahrer
einfach mal so weg. Körperliche und psychische Belastungen steigen -
und schlagen bei etlichen Zeitgenossen irgendwann in Aggressionen um.
Es geht auch entspannter. Ein allgemeines Tempolimit etwa von 120
Stundenkilometern nivelliert die enormen Unterschiede bei den
Geschwindigkeiten, macht den Verkehrsfluss gleichmäßiger, verhindert
abruptes Gasgeben und Abbremsen. Auch man selbst fährt gleich viel
gelassener. Eine Tour ins benachbarte Ausland, wo überall ein
Tempolimit gilt, kann dabei ganz lehrreich sein.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Endlich gemeinsam Lösungen suchen
Leitartikel von Viktoria Solms Neue OZ: Kommentar zu Missbrauchsstudie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.01.2013 - 21:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 802616
Anzahl Zeichen: 2042

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Zum Verkehrsgerichtstag in Goslar schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen)in seiner Ausgabe vom 25. Januar 2013:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z