Stuttgarter Zeitung: Kinder brauchen beide Eltern / Kommentar zum neuen Sorgerecht
ID: 807091
ungleich stärkere Position bei der Pflege und Erziehung der Kinder
als die Väter. Die müssen zwar zahlen, bleiben aber oft, wenn die
Mutter es will, ausgeschlossen vom Leben mit ihren Kindern.
In Zeiten, in denen immer mehr Kinder nicht ehelich zur Welt
kommen, hat diese Gesetzeslage vieltausendfach zu Frustration,
Willkür und jahrelangen Sorgerechtsstreitigkeiten geführt. Das neue
Sorgerecht möchte solches Elend künftig verhindern. Es stellt das
Wohl des Kindes in den Mittelpunkt und fordert damit Väter und Mütter
auf, sich im Interesse ihrer Kinder zusammenzuraufen und sich
gemeinsam um ihre Kinder zu kümmern. Das ist ein richtiger und
überfälliger Schritt. Wenn Eltern sich auf Augenhöhe begegnen,
entfällt Erpressungspotenzial. Es verpflichtet freilich auch beide
gleichermaßen, Verantwortung zu übernehmen.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 7205-1225
newsroom.stuttgarterzeitung@stz.zgs.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.01.2013 - 19:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 807091
Anzahl Zeichen: 1154
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kinder brauchen beide Eltern / Kommentar zum neuen Sorgerecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).