Mitteldeutsche Zeitung: zu Tante-Emma-Läden

Mitteldeutsche Zeitung: zu Tante-Emma-Läden

ID: 807119
(ots) - Einen kleinen Laden auf dem Dorf so zu betreiben,
dass es sich rechnet, ist sicher schwieriger als im Fall einer
großen Filiale einer Lebensmittel- oder Discounterkette. Doch auch
die Konkurrenz durch mobile Händler erschwert das Geschäft für
Inhaber von Tante-Emma-Läden. Nur von den Gelegenheitskäufen zu
leben, ist unmöglich. Punkten können die Dorfläden wohl am besten
noch mit gutem Service. Ob das zum Überleben reicht, ist fraglich.
Daher brauchen die Orte ein Gesamtkonzept, wenn sie dauerhaft
attraktiver werden sollen. Ein Tante-Emma-Laden allein reicht da
nicht.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Mitteldeutsche Zeitung: zur deutschen Sicherheitspolitik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.01.2013 - 20:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 807119
Anzahl Zeichen: 780

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 358 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Tante-Emma-Läden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z