neues deutschland: zum OECD-Berichtüber Arbeitsmigration

neues deutschland: zum OECD-Berichtüber Arbeitsmigration

ID: 808923
(ots) - Der Bericht der OECD macht es wieder einmal
deutlich: Unter internationalen Fachkräften auf der Suche nach einem
neuen Arbeitsplatz genießt die Bundesrepublik keinen guten Ruf. Dies
hat viele Gründe. Einer ist sicherlich die fehlende
Willkommenskultur. Hierzulande werden Migranten immer noch
misstrauisch beäugt. Wenn von Einwanderung die Rede ist, dann oft von
jener in die Sozialsysteme. Mit der Furcht vor einer vermeintlichen
Ausländerschwemme macht nicht nur die NPD Wahlkampf. Unvergessen etwa
jenes »Kinder statt Inder«, mit dem der damalige Spitzenkandidat der
NRW-CDU Jürgen Rüttgers auf Stimmenfang ging. Nun bleiben jene Inder
fern, auf die die deutsche Wirtschaft hofft. Die OECD kritisiert
ausdrücklich den »Anwerbestopp mit Ausnahmen«. Arbeitsmigration ist
nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Auch Hetzjagden
auf Ausländer oder Terrorzellen, die Migranten hinterhältig töten,
sorgen international für Schlagzeilen, die nicht dazu angetan sind,
Deutschlands Image zu verbessern. Zumal die Bundesrepublik noch ein
Problem hat, für das sie nichts kann: die Sprache. Deutsch ist ein
Standortnachteil gegenüber anglophonen Ländern, in denen die
Weltsprache Englisch auch Amtssprache ist. Eine ganz andere Frage
lässt die OECD aber unerwähnt: Wie gerecht ist es, wenn reiche
Industrienationen ihre Fachkräfte in armen Ländern rekrutieren, wo
diese teilweise zu enormen Kosten ausgebildet wurden?



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Dem Fachkräftemangel begegnen - bpa auf dem Vormarsch / 
bpa startet Verbundprojekt zur Personalentwicklung und Fachkräftebindung in der Altenpflege WAZ: Kein Risiko, bitte! Kommentar von Theo Schumacher
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.02.2013 - 18:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 808923
Anzahl Zeichen: 1703

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: zum OECD-Berichtüber Arbeitsmigration"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z