Weser-Kurier: Zu den rot-grünen Koalitionsverhandlungen in Hannover schreibt der "Weser-Kurier

Weser-Kurier: Zu den rot-grünen Koalitionsverhandlungen in Hannover schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 6. Februar 2013:

ID: 809854
(ots) - Nach den leichten Aufwärmübungen in den ersten
Runden, steigern die rot-grünen Verhandlungspartner in Niedersachsen
jetzt den Schwierigkeitsgrad. Bislang sind aus den Verhandlungsräumen
des Landessportbundes keine Bänderdehnungen, Zerrungen oder sonstigen
Ausfälle überliefert. Noch nicht einmal größere Anstrengungen. Die
Studiengebühren sollen weg, mehr Krippenplätze sollen her, der
Verfassungsschutz gehört reformiert und die Verbraucher besser
geschützt. Diese Aufgaben haben die rot-grünen Verhandlungspartner
leicht gelöst, ins Schwitzen sind sie noch nicht gekommen. Halt! Das
ist nicht ganz korrekt. Gemeinschaftlich haben sie festgestellt, dass
eigentlich kein Geld mehr da ist für großes Gestalten. Aber diese
Erkenntnis bringt heutzutage ja kaum noch einen Politiker ins
Schwitzen. Im Grunde war das bislang Ringelpiez mit Anfassen. Kommen
jetzt die echten Herausforderungen, die Klimmzüge, Überschlag am
Reck, knallhartes Bauchmuskeltraining? Die zukünftigen Koalitionäre
tasten sich langsam an die Themen heran, bei denen man diejenigen,
die sie gewählt haben, bitter enttäuschen kann. Autobahnbau zum
Beispiel. Höchste Vorsicht also - und erstmal eine Auszeit. Heute
setzen die Verhandlungspartner ihre Übungen nicht gemeinsam fort. SPD
und Grüne beraten getrennt, welche Verrenkungen sie bereit sind zu
machen, etwa bei A39 und A20. Am Rande haben sie angedeutet, dass ja
nur der geringste Teil der im Verkehrswegeplan angemeldeten
Straßenbauprojekte finanziert sei. Häufig werden Probleme in
Koalitionsverhandlungen mit Geld gelöst, vielleicht löst sich diesmal
ein Problem, weil das Geld fehlt. Eine echte Verrenkung wäre also gar
nicht nötig.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Kommentar zu Schavan  /  Doktortitel entzogen BERLINER MORGENPOST: Polemisch und peinlich
Kommentar von Gilbert Schomakerüber die Klage von Bayern und Hessen gegen den Länderfinanzausgleich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.02.2013 - 22:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 809854
Anzahl Zeichen: 2010

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Zu den rot-grünen Koalitionsverhandlungen in Hannover schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 6. Februar 2013:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z