Steuerpflicht für ausländische Rennteams im Motorsport?
BFH zum Umgang mit Werbeleistungen
(PresseBox) - Rennsportveranstaltungen sind nicht nur vom Sport an sich geprägt. Vielmehr prägen Werbungen in Form von Firmenlogos und Ähnlichem auf den Fahrzeugen, Helmen und Anzügen der Fahrer für Unternehmen das Gesamtbild einer solchen Veranstaltung. Werbeleistungen nützen beiden Seiten: den werbenden Unternehmen und auch den Sportlern. Durch diese wird die Werbung getragen und vermittelt. Sie sind es, die ein entsprechend beschriftetes Fahrzeug fahren. Auch in diesem konkreten Fall war es so, dass ein deutsches Unternehmen auf Fahrzeugen, Helmen und Overalls eines ausländischen Motorsport-Rennteams warb, was infolgedessen zur sportlichen Darbietung des Rennteams gehört, dessen Name das deutsche Unternehmen wiederum nutzen darf. Wie aber ist mit solchen Werbeleistungen steuerrechtlich umzugehen? ...
Um den gesamten Artikel lesen zu können, nebenstehenden Weblink anklicken.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.02.2013 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 811140
Anzahl Zeichen: 950
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
151 mal aufgerufen.
Für die Unterbringung von Personen, die dem freiheitsentziehenden Maßregelvollzug unterliegen, bedarf es einer besonderen gesetzlichen Grundlage.
Eine private Dienstleistungs-GmbH errichtete eine "Behinderteneinrichtung für Beschütz ...
Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass Kosten für einen separat angemieteten Garagenstellplatz als Werbungskosten bei der Steuerfestsetzung zu berücksichtigen sind. Dies jedoch nur, wenn dem Steuerpflichtigen die Kosten im Rahmen einer doppelte ...
Der VGH Baden-Württemberg entschied, dass Eltern keinen Anspruch auf das Angebot von Ethikunterricht in der Grundschule haben.
Die Klägerin, alleinerziehende Mutter von drei Kindern, beantragte beim Kultusministerium die Einführung von Et ...