Weser-Kurier: Kommentar zur Daimler-Jahresbilanz
ID: 811570
scheibchenweise nach unten geschraubt worden. 2012 wurde als
"Übergangsjahr" angekündigt und lief vor allem in der zweiten Hälfte
dann noch schlechter als erwartet. Erholung ist frühestens im zweiten
Halbjahr 2013 in Sicht. Richtig gut soll es erst im nächsten Jahr
wieder laufen. Hat Daimler die Zeit? Der Konzern laboriert an den
Folgen seiner Fehlentscheidungen herum. Problem: Modellpolitik.
Daimler droht, den Anschluss zu verlieren. Problem: Rendite. Wenn die
ambitionierten Milliardensparprogramme nicht in absehbarer Zeit
greifen, wird das ganz sicher auch im Jahr 2014 nichts. Auch in
Bremen ist man besorgt, wie es weitergeht. Im vergangenen Jahr
verringerte sich die Zahl der Werksmitarbeiter um 165. Konkrete
Pläne, wie es weitergeht? Fehlanzeige. Klar ist nur, dass ein
Sparprogramm ins Haus steht. Ab Ende 2013 läuft die neue C-Klasse vom
Stapel. Der Standort muss jetzt darum kämpfen, am Ende vielleicht
noch von den 13 neuen Modellen zu profitieren, die Daimler plant.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.02.2013 - 20:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 811570
Anzahl Zeichen: 1307
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Kommentar zur Daimler-Jahresbilanz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).