Weser-Kurier: Zur rot-grünen Koalition in Niedersachsen schreibt der "Weser-Kurier" (Brem

Weser-Kurier: Zur rot-grünen Koalition in Niedersachsen schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 11. Februar 2013:

ID: 812543
(ots) - Fünf Ministerien für die SPD, vier für die Grünen:
Dieses Resultat der Koalitionsverhandlungen in Niedersachsen sieht
auf den ersten Blick nach einem klaren Erfolg für den kleineren
Partner zulasten der Genossen aus. Doch bei näherem Hinsehen können
beide Seiten äußerst zufrieden sein. Die SPD bekommt ihre
angestrebten Schlüsselressorts - neben Finanzen, Wirtschaft und
Inneres vor allem Kultus. Damit verantwortet sie den großen
Schulbereich, jenes Feld, auf dem eine Landesregierung noch am
meisten bewirken kann. Weitere wichtige Positionen fallen ebenfalls
an die SPD: so der Chef der Staatskanzlei, die Koordinatorin für
Regionalpolitik und die Integrationsbeauftragte. Auch bei den
Vize-Posten im Landtagspräsidium dürften die Grünen zugunsten der SPD
Verzicht üben. Das heißt aber nun keineswegs, dass die Grünen sich
umgekehrt angesichts ihres Rekordergebnisses von 13,7 Prozent über
eine zu schwache Berücksichtigung im Personalpaket beschweren können.
Mit Umwelt und Landwirtschaft besetzen sie die Themen, mit denen sie
im Wahlkampf gepunktet haben, bei denen sie sich am besten
profilieren können. Dass die Grünen das Agrarressort überhaupt
erhalten, war kein Selbstläufer. Zu groß waren zunächst die
Vorbehalte in der SPD, dass zu viel Öko und Bio wichtige
Arbeitsplätze gefährden könnten. Diese Sorgen sind offenbar
ausgeräumt, sämtliche Knackpunkte abgeräumt. SPD und Grüne
präsentieren sich in allen Bereichen als pragmatische und harmonische
Gemeinschaft. Das müssen sie auch; Zusammenhalt und Disziplin sind
dringend nötig. Die Koalitionäre verfügen im neuen Landtag nur über
eine hauchdünne Mehrheit und können sich keinen einzigen Abweichler
leisten. Andererseits sollten die Wahlverlierer CDU und FDP darauf
nicht spekulieren. Mit dem schnellen Abschluss der Verhandlungen hat


Rot-Grün seinen unbedingten Machtwillen jedenfalls schon mal unter
Beweis gestellt.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier: zur Landwirtschaftspolitik schreibt der Lausitzer Rundschau: Aus für Bundesbildungsministerin Annette Schavan / Stilvoll im Abgang
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.02.2013 - 20:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 812543
Anzahl Zeichen: 2263

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Zur rot-grünen Koalition in Niedersachsen schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 11. Februar 2013:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z