neues deutschland: Künftige Koalition in Niedersachsen besteht nicht auf vorzeitigem Verzicht auf Gorleben
ID: 813859
besteht nicht länger auf dem vorzeitigen Ausschluss des Salzstocks
Gorleben als Endlagerstandort für Atommüll. Wie die in Berlin
erscheinende Tageszeitung "neues deutschland" (Mittwochausgabe)unter
Berufung auf den Entwurf des Koalitionsvertrages berichtet, werde
der Verzicht auf Gorleben nicht länger zur Voraussetzung für die
Zustimmung des Bundeslandes zu einem Endlager-Suchgesetz gemacht. In
dem Papier, der den Parteien am Mittwoch zugeleitet wird, der Zeitung
jedoch bereits vorliegt, werde lediglich darauf hingewiesen, dass "
der Salzstock von Gorleben nicht als Endlager für hochradioaktiven
Müll geeignet ist und daher endgültig aufgegeben werden muss". In den
vergangenen Tagen hatten widersprüchliche Äußerungen der rot-grünen
Verhandlungsführer zum Thema Gorleben für einige Verwirrung gesorgt.
Atomkraftgegner warfen dem designierten Ministerpräsidenten Stephan
Weil (SPD) schon am Freitag "Zurückrudern« vor. Die Bürgerinitiative
(BI) Umweltschutz Lüchow-Dannenberg kritisierte Äußerungen des
Regierungschefs in spé, wonach Niedersachsen nur einem Gesetz
zustimmen werde, »in dessen Ergebnis Gorleben als Endlager-Standort
ausscheidet«.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.02.2013 - 18:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 813859
Anzahl Zeichen: 1465
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Künftige Koalition in Niedersachsen besteht nicht auf vorzeitigem Verzicht auf Gorleben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).