Es darf keine Schwarzen Listen geben

Es darf keine Schwarzen Listen geben

ID: 81589

Es darf keine Schwarzen Listen geben



(pressrelations) - Bundesregierung muss unverzüglich sicherstellen, dass die Grundrechte beim Nato-Gipfel nicht vollends unter die Räder kommen", fordert Ulla Jelpke angesichts zunehmender Repression und der rechtswidrigen Praxis des Bundeskriminalamtes (BKA), der Nato "Empfehlungen" über die Zulassung von Journalisten auszusprechen. Die innenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter:

"Es darf in einer Demokratie keine Schwarzen Listen geben - weder über Demonstranten noch über Journalisten. Meldeauflagen für linke Aktivisten in Baden-Württemberg, Einreiseverbote an der Grenze wegen angeblicher Zugehörigkeit zu autonomen Gruppierungen, Polizeiprovokationen gegen gewaltfreie Demonstrationen und faktisches Berufsverbot für Medienschaffende - die Repressionsbehörden überschlagen sich geradezu damit, die Grundrechte auszuhebeln.

Ich begrüße ausdrücklich, dass das Verwaltungsgericht Wiesbaden in bislang zwei Eilentscheidungen dem Bundeskriminalamt eine schallende Ohrfeige erteilt und festgestellt hat, dass das BKA ohne jegliche Rechtsgrundlage operiert. Die Negativbescheide, die über einzelne Journalisten an die NATO erteilt wurden, sind eindeutig politisch motiviert und gründen auf bloßen Verdachtsmomenten, nicht auf rechtskräftigen Verurteilungen. Die vom BKA ausgehenden Akkreditierungsverweigerungen kommen einem Berufsverbot sehr nahe. Außerdem kann niemand kontrollieren, was die Nato mit diesen Bescheiden macht. Damit ermöglichst das BKA den Aufbau einer international kursierenden Schwarzen Liste kritischer, linker Journalisten.

Das BKA betreibt die reine Willkür - damit muss Schluss sein, genau so wie mit den anderen Repressalien. Frieden und Freiheit bedrohen nicht antimilitaristische Demonstrantinnen und Demonstranten, sondern die Nato-Mitglieder mit ihren aggressiven Herrschaftsplänen."


F.d.R. Beate Figgener

Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin


Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  CDU-Fraktion bekennt sich eindeutig zum Prinzip der Wahlfreiheit und zum gegliederten Schulsystem Kabinettsbeschluss zu CCS bietet gute Beratungsgrundlage
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.04.2009 - 16:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 81589
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 450 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Es darf keine Schwarzen Listen geben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z