Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Tarifstreit imÖffentlichen Dienst

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Tarifstreit imÖffentlichen Dienst

ID: 816400
(ots) - Zweifellos sind die Gewerkschaften des
öffentlichen Dienstes in der Lage, eine riesig erscheinende
Warnstreikwelle über die Republik rollen zu lassen. Genau betrachtet
sind die Auswirkungen des Ausstands aber gering, zumal der Protest
gerade erst beginnt. Allenfalls vor Ort oder über eine längere
Streikphase ist es für die Bürger spürbar, wenn Landesbedienstete die
Arbeit niederlegen. In diesen Konflikten mangelt es Verdi & Co. stets
an Kampftruppen, wie es die Müllabfuhr oder Erzieherinnen bei
Tarifrunden mit den Kommunen sind.

Zudem haben es die Gewerkschaften mit einem Tarifgegner zu tun,
der wegen der Schuldenbremse bis zum Jahr 2020 unter einem enormen
Spardruck steht. Wegen der hohen Personalkosten für Gehälter und
Beamtenpensionen ist die abwehrende Haltung der Länderarbeitgeber
verständlich. Andererseits darf der öffentliche Dienst unter ihrer
Verantwortung nicht weiter abgewertet werden. Es läuft also auf einen
moderaten Lohnabschluss hinaus. Die Gewerkschaften tun gut daran, die
Erwartungen ihrer Mitglieder nicht allzu hoch zu schrauben - sonst
müssten sie noch in einen für sie hochriskanten Arbeitskampf
eintreten.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 7205-1225
newsroom.stuttgarterzeitung@stz.zgs.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier:Über Transparenz in der Politik schreibt der BERLINER MORGENPOST: Gutes Essen hat seinen Preis / Leitartikel von Jochim Stoltenberg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.02.2013 - 20:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 816400
Anzahl Zeichen: 1462

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Tarifstreit imÖffentlichen Dienst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z