Westdeutsche Zeitung: Im Leverkusener Autobahnkreuz bröckeln die Brücken = Von Frank Uferkamp

Westdeutsche Zeitung: Im Leverkusener Autobahnkreuz bröckeln die Brücken =
Von Frank Uferkamp

ID: 817512
(ots) - Deutschland ist ein Transitland, vor allem
durch Nordrhein-Westfalen rauscht gut die Hälfte des Lkw-Verkehrs auf
der Nord-Süd-Route durch die Europäische Gemeinschaft. Darauf war die
Infrastruktur hierzulande nicht ausgelegt.

Sie stammt zumeist aus den 60er- und 70er-Jahren, als vielleicht
Butter aus Holland oder Kassettenrekorder aus Japan über Rotterdam in
den Süden geschafft werden mussten, China aber noch ein weitgehend
isoliertes kommunistisches Land war. Nun ist der weltweite Handel
explodiert, nun landen täglich Dutzende Schiffe aus China in den
europäischen Häfen, jetzt bröckeln die deutschen Brücken.

Der Beton und vor allem die Konstruktionen aus den
Wirtschaftswunderjahren waren auf den Zuwachs der Jetztzeit nicht
eingestellt. Damals hatte man sich nicht vorstellen können, dass mehr
als 170 000 Fahrzeuge täglich die A 3 im Autobahnkreuz Leverkusen
passieren, davon mehr als zehn Prozent schwere Lkw.

Mit der Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf dem
neuen Baustellenabschnitt hat die Landesregierung nun zu einem
moderaten Mittel gegriffen. Gleichwohl steckt dahinter ein Signal:
Die westdeutschen Bundesländer und hier besonders Nordrhein-Westfalen
benötigen mehr Hilfe vom Bund. Denn der hat in der Vergangenheit
seine Aufgaben offenkundig vernachlässigt.

Schon jetzt liegt der geschätzte Sanierungsbedarf bei den Brücken
von Autobahnen oder den Bundesstraßen in NRW bei mehr als drei
Milliarden Euro für die kommenden zehn Jahre. Nimmt man die Landes-
und Kommunalstraßen sowie die Brücken über Bahnstrecken hinzu, kann
sich die Summe leicht verdoppeln oder auch verdreichfachen. Kurz
gesagt: Es ist eine der dringendsten Aufgaben der kommenden Jahre für
die Politik, die Finanzierung dieser gigantischen Aufgabe
sicherzustellen.

Da stehen sich derzeit zwei Modelle gegenüber. NRW plädiert dafür,


den Kreis der mautpflichtigen Transportfahrzeuge bis hin zu der
sogenannten Sprinterklasse zu erweitern. Die CSU will die Pkw-Maut.
Bundesweit gibt es für den Vorstoß aus Bayern keine Mehrheit, das
belegen Umfragen. Groscheks Vorschlag hat keine schlechten Chancen -
nach der Wahl.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
www.wz-newsline.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Die Politiker und der Pferdefleischskandal
Den Überblick verloren
MATTHIAS BUNGEROTH Mitteldeutsche Zeitung: zu Rechtsterror
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.02.2013 - 19:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 817512
Anzahl Zeichen: 2656

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westdeutsche Zeitung: Im Leverkusener Autobahnkreuz bröckeln die Brücken =
Von Frank Uferkamp
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar: Die USA sind verloren / zu Trump und den Folgen ...

Von Lothar Leuschen Die Ereignisse überschlagen sich. Nur wenige Stunden, nachdem die USA angekündigt hat, die Unterstützung der Ukraine im Verteidigungskampf gegen Russland abzubrechen, kommt ebenso aufgeschreckt wie unausgegoren aus der Union i ...

WZ-Kommentar zu: Lars Klingbeil ist neuer SPD-Fraktionschef ...

Der, auf den es ankommt Von Lothar Leuschen Normalerweise wäre es eine Randnotiz, dass Lars Klingbeil am Mittwoch im Otto-Wels-Saal des Reichstagsgebäudes zum neuen Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt worden ist. Aber in diesen Tagen ist nicht ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z