Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Karlsruher Urteil zum Adoptionsrecht

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Karlsruher Urteil zum Adoptionsrecht

ID: 818455
(ots) - Kinder, die in einer eingetragenen
Lebenspartnerschaft leben, und ihre Adoptiveltern haben künftig mehr
Rechte und vor allem mehr Sicherheit. Das ist gut und vernünftig so.

Bemerkenswert an dem Urteil sind zwei Aspekte. Zum einen die
Geschwindigkeit und das Ausmaß, mit denen das Gericht seine
Beurteilung der traditionellen Ehe und der Homosexualität ändert. Es
war das Verfassungsgericht, das 1957 drakonische Zuchthausstrafen für
Homosexuelle rechtfertigte. Es war dieses Gericht, das jahrzehntelang
eine manchmal schon abenteuerlich begründete Privilegierung der
traditionellen Ehe zementierte. Spätestens seit Dienstag gilt das
nicht mehr. Die Karlsruher urteilen hier getreu dem Motto "Was geht
uns unser Geschwätz von gestern an?".

Zum anderen ist das Bundesverfassungsgericht in dieser Einzelfrage
der gesellschaftlichen Entwicklung ein bisschen voraus, während es
sonst dem gesellschaftlichen Wandel stets in gemächlichem Abstand
folgt. Man wünschte sich so viel Mut auch an anderer Stelle.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 7205-1225
newsroom.stuttgarterzeitung@stz.zgs.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier: Zum Thema Internetkriminalität schreibt der Stuttgarter Zeitung: Zeit für Kompromisse / Leitartikel zum Streit um Stuttgart 21
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.02.2013 - 23:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 818455
Anzahl Zeichen: 1310

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Karlsruher Urteil zum Adoptionsrecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z