Westfalen-Blatt: zum Thema Wahlrecht

Westfalen-Blatt: zum Thema Wahlrecht

ID: 820356
(ots) - Die Einigung kommt punktgenau. Denn ohne dieses
neue Gesetz wäre die Bundestagswahl im September gar nicht möglich.
Diese Peinlichkeit wollte sich die schwarz-gelbe Regierungskoalition
ersparen und hat sich doch noch mit SPD und Grünen auf eine
Neuregelung geeinigt. Schlimm genug, dass das Verfassungsgericht die
Bundestagsfraktionen zu einer gemeinsamen Lösung zwingen musste.
Warum ist es nur so schwer, den Wählerwillen zu respektieren? Denn
dieser muss an erster Stelle stehen. Alle Überhangmandate, so lohnend
sie für die großen Parteien auch waren, verfälschen das Wahlergebnis,
wenn sie nicht ausgeglichen werden. Kritiker des Parlamentarismus
werden nun von einer Aufblähung des Parlaments und zusätzlichen
Millionenkosten sprechen. Beides kann stimmen. Und 800 Abgeordnete
werden das Land kaum besser regieren als die derzeitigen 620. Aber
dieser Kompromiss ist ausbaufähig. Dem Bundestag muss der große Wurf
gelingen: den Wählerwillen beachten, Wahlkreise neu zuschneiden und
das Parlament wieder verkleinern. Vier Jahre haben die Politiker
Zeit. Sie müssen sie nutzen.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Start der neuen Bundesbildungsministerin Weser-Kurier: Zum Streitüber den Armutsbericht der Bundesregierung schreibt der Bremer WESER-KURIER:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2013 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 820356
Anzahl Zeichen: 1344

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: zum Thema Wahlrecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z