Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Start der neuen Bundesbildungsministerin

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Start der neuen Bundesbildungsministerin

ID: 820349
(ots) - Johanna Wanka ist als Bundesbildungsministerin
gewiss kein Fehlgriff. Als ehemalige Landesministerin und
Mathematikprofessorin kann sie sofort in den laufenden Betrieb
eingreifen und muss in die komplizierten Vorgänge nicht erst
eingearbeitet werden. Das ist von großem Vorteil angesichts dessen,
dass nur noch wenige Monate bleiben bis zur Wahl. Viel bewirken wird
sie wohl dennoch nicht. Im Dauerstreit über eine Erhöhung des Bafögs,
in der zähen Auseinandersetzung über die so bitter notwendige
Lockerung des Kooperationsverbotes zur Förderung von
Forschungsvorhaben, im Ringen um die Aufstockung des Hochschulpaktes
wird eine Einigung mit jedem Tag, den die Bundestagswahl näher rückt,
unwahrscheinlicher. Das ist schlecht für die Studenten und schlecht
für Wissenschaft und Forschung.

Weil kaum einer noch mit Ergebnissen rechnet, kann Wanka selbst
eigentlich nur gewinnen. Der erwartbare Stillstand wäre der
Kurzzeitministerin nur schwer anzulasten, jede noch so kleine
Einigung würde überraschen. Erst nach der Wahl wird der Druck zum
Konsens auf die Länder groß genug sein - wenn einige
Milliardenprojekte auslaufen. So lange wird die Hochschulszene mit
ungewisser Perspektive leben müssen.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 7205-1225
newsroom.stuttgarterzeitung@stz.zgs.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Haltung der katholischen Kirche zur Westfalen-Blatt: zum Thema Wahlrecht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2013 - 20:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 820349
Anzahl Zeichen: 1527

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Start der neuen Bundesbildungsministerin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z