Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu den aktuellen Lebensmittelskandalen
ID: 825253
Qualitäts-, sondern eine handfeste Vertrauenskrise. Das Virus, das
auf den globalen Lebensmittelmärkten umgeht, heißt
Verantwortungslosigkeit. Siegel halten nicht immer, was sie
versprechen. Auf Zutatenlisten prangen fette Lügen. Kriminelle
tricksen, panschen und täuschen. Und von Skandal zu Skandal wächst
die Verunsicherung der Konsumenten.
Was auf Verpackungen aufgedruckt und von Siegeln versprochen wird,
muss verlässlich sein. Absolute Sicherheit wird es zwar nie geben,
aber strengere Kontrollen, härtere Sanktionen bei Verstößen und die
schnelle Veröffentlichung der Namen unseriöser Unternehmer könnten
zumindest etwas mehr Sicherheit bringen.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 7205-1225
newsroom.stuttgarterzeitung@stz.zgs.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.02.2013 - 22:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 825253
Anzahl Zeichen: 969
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu den aktuellen Lebensmittelskandalen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).