LVZ: Brüderle gegen SPD-Plan zum bebilderten Wahlzettel für Analphabeten: Wir sind kein Staat aus

LVZ: Brüderle gegen SPD-Plan zum bebilderten Wahlzettel für Analphabeten: Wir sind kein Staat aus der 4. Welt

ID: 825279
(ots) - Die von der SPD aus Rücksicht auf Analphabeten in
Deutschland gewünschte Bebilderung des Bundestagswahlzettels stößt
auf Ablehnung bei der FDP und auf Skepsis beim Bundesverband
Alphabetisierung. Rainer Brüderle, Fraktionschef der Liberalen im
Bundestag, sagte der "Leipziger Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe):
"Wir sollten mit unserem Wahlzettel nicht in die Bildersprache
abgleiten, so als seien wir ein Staat aus der 4. Welt." Entscheidend
sei, dass man als Staat "nicht resigniert vor der Bildungsaufgabe,
wonach alle Bürger ein Recht darauf haben, lesen und schreiben zu
können". Peter Hubertus, Gründungsmitglied und Geschäftsführer des
Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung, meinte gegenüber
der Zeitung, es sei zwar "nicht schädlich", wenn man auf Wahlzetteln
auch mit bekannten Logos von Parteien zur besseren Wiedererkennung
arbeite. Aber es stelle sich die Frage "ob und für wie viele Menschen
ein solcher Logo-Wahlzettel wirklich hilfreich wäre". Man könne
relativ leicht Logos für SPD oder CDU unterscheiden, so wie dies bei
Aldi, Lidl oder Coca Coca der Fall sei. "Aber der entscheidende Punkt
ist, wie will man eine begründete Wahlentscheidung treffen, wenn
jemand nicht lesen und nicht schreiben kann?" Der
Alphabetisierungsexperte verwies darauf, dass es rund 7,5 Millionen
funktionale Analphabeten in Deutschland gebe. Aber lediglich 300 000
Menschen könnten allenfalls einzelne Buchstaben unterscheiden. Zwei
Drittel davon seien Migranten ohne Wahlmöglichkeit in Deutschland.
"Ich vermute, dass höchstens 100 000 Personen von der Idee der SPD
grundsätzlich betroffen wären", sagte Peter Hubertus.



Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin

Telefon: 030/233 244 0



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Zeitung: Koalition will gegen Missbrauch bei Erbschaftsteuer vorgehen Neue Presse Hannover: Lieberknecht warnt Rot-Rot-Grün davor, den Bundesrat zur Gegenregierung zu machen / Streit um Mindestlohn / Stephan Weil kündigt neue Initativen an
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.03.2013 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 825279
Anzahl Zeichen: 1945

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LVZ: Brüderle gegen SPD-Plan zum bebilderten Wahlzettel für Analphabeten: Wir sind kein Staat aus der 4. Welt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Leipziger Volkszeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Leipziger Volkszeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z