Weser-Kurier: Zum jüngsten Futtermittelskandal schreibt der Bremer WESER-KURIER:

Weser-Kurier: Zum jüngsten Futtermittelskandal schreibt der Bremer WESER-KURIER:

ID: 826081
(ots) - Kaum haben SPD und Grüne in Niedersachsen die
Landtagswahl gewonnen, kaum ist die neue Landesregierung mit dem
grünen Agrarminister Christian Meyer im Amt, jagt ein
Lebensmittelskandal den nächsten. Pferdefleisch in der Lasagne,
millionenfacher Betrug mit falsch ausgezeichneten Eiern und nun
Schimmelgift in Milch. Zufall? Schon machen in Hannover zynische
Witze die Runde, Ressortchef Meyer habe dies alles inszeniert, um im
Nachhinein seine Berufung zu rechtfertigen. Umgekehrt wird ein Schuh
draus. Man stelle sich vor, die Panschereien wären vor der
Landtagswahl im Agrarland Nummer eins aufgeflogen. Die Grünen, denen
die meiste Kompetenz auf diesem Gebiet zugesprochen wird, hätten dann
sicherlich einige Prozentpunkte mehr eingeheimst. Zumindest beim
Eier-Betrug nähren diverse Hinweise den Verdacht, das bislang
CDU-geführte Landwirtschaftsministerium habe seit 2011 vorliegende
Informationen bewusst zurückgehalten, um sich möglicherweise über den
Wahltermin zu retten. Beim Gift-Mais als Ursache für die belastete
Milch stellen sich die Abläufe etwas anders dar. Der erste
Verdachtsfall trat offensichtlich erst nach der Wahl am 20. Januar
auf. Dennoch drängen sich auch hier Fragen auf. Warum brauchte das
Verbraucherschutzamt Laves drei bis vier Wochen, um den Weg des
Aflatoxins nachzuzeichnen? Warum wurden Meyer und sein Staatssekretär
erst vorgestern informiert? Herrscht da möglicherweise noch eine alte
Denke vor, die eher auf Herunterspielen denn auf Aufklären setzt? Die
neue Hausspitze im Agrarressort, die sich höchste Transparenz auf die
Fahnen geschrieben hat, sagt dazu offiziell lieber nichts. Hinter den
Kulissen dürften die Vorgänge aber intensiv durchleuchtet werden. Die
grünen Chefs wollen und müssen schließlich jeden Verdacht der
Vertuschung vermeiden. Ihre Signale an die Unternehmen der


Landwirtschaft sind ebenso deutlich. Milde oder gar ein Wegsehen
dürfen Erzeuger und Futtermittelhersteller nicht mehr erwarten. Und
das ist für die Konsumenten eine ebenso gute Nachricht wie für die
Branche selbst. Ihr kann nämlich nicht daran gelegen sein, dass
Pfusch oder gar kriminelle Energie einzelner schwarzer Schafe den Ruf
dieses für Niedersachsen so wichtigen Wirtschaftszweigs insgesamt
schädigen.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum neuen Leistungsschutzrecht Weser-Kurier: Zum Thema Mindestlohn schreibt der Bremer WESER-KURIER:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.03.2013 - 20:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 826081
Anzahl Zeichen: 2642

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Zum jüngsten Futtermittelskandal schreibt der Bremer WESER-KURIER:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z