BKK Essanelle fordert: Gesetzentwurf zur Beseitigung von Wucherzinsen in der Krankenversicherung mus

BKK Essanelle fordert: Gesetzentwurf zur Beseitigung von Wucherzinsen in der Krankenversicherung muss erweitert werden

ID: 828965
(ots) - Guido Frings, Vorstand der BKK Essanelle, geht
der Gesetzentwurf nicht weit genug. Das Thema ist komplexer als es
aktuell über die Medien verbreitet wird. Zum Einen geht es um die
Wucherzinsen für ehemals Nichtversicherte, die durch das Gesetz der
großen Koalition unter Gesundheitsministerin a.D. Ulla Schmidt seit
1. April 2007 zwangsweise versichert werden müssen. Zum Anderen geht
es um die Erhebung der Beiträge für freiwillig versicherte
Selbständige.

So dürfe es laut Guido Frings beispielsweise künftig keine
rückwirkenden Säumniszuschläge mehr für rückwirkend fällige Beiträge
geben. Bislang gilt per Gesetz ein monatlicher Säumniszuschlag von
fünf Prozent auf den nicht rechtzeitig gezahlten Krankenkassenbeitrag
für die ehemals Nichtversicherten. Bei Hunderttausenden der
rückwirkend Versicherten entstanden bei nicht gezahlten Beiträgen
extrem hohe Säumniszuschläge. Die Folge: hohe Beitragsrückstände
direkt ab Beginn der Krankenversicherung. In vielen Fällen hat dieser
erzwungene Versicherungsschutz nicht zu einer verbesserten Situation
bei den Betroffenen geführt.

Außerdem entsprechen die aktuellen Regelungen zum Mindestbeitrag
für Selbständige nicht der Lebensrealität von Selbstständigen mit
kleinerem Einkommen. Wer glaubhaft geringe Einnahmen hat, soll bei
der Beitragsfestsetzung nur entsprechend der geringen Einkünfte seine
Beiträge zahlen müssen. Beitragsschulden und Säumniszuschläge können
somit von Beginn an verhindert werden, erläutert Guido Frings weiter.

Guido Frings begrüßt deshalb die Initiative des
Bundesgesundheitsministeriums zur Abschaffung der ungerecht hohen
Säumniszuschläge bei säumigen Beitragszahlern in der
Krankenversicherung. Dadurch sind die Krankenkassen nicht mehr
gezwungen, extrem hohe Zinsen zu verlangen, die von den Versicherten


meist nicht aufgebracht werden können. Die Beitragsrückstände dieser
Versicherten liegen oft in einem hohen fünfstelligen Bereich. Der
hohe Zinssatz hat nachweisbar keinen positiven Einfluss auf eine
verbesserte Zahlungsmoral. Stattdessen werden Menschen in zusätzliche
Schuldenfallen gedrängt. Guido Frings: "Wenn die Politik auf uns
zukommt, unterstützen wir gerne bei der Formulierung des Gesetzes.
Wir wollen eine solidarische Lösung für unsere Versicherten."



Pressekontakt:
Britta Wilms
Pressesprecherin
Telefon 0211 5801-1745
E-Mail britta.wilms@bkk-essanelle.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Gefahren einer Lungenentzündung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.03.2013 - 15:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 828965
Anzahl Zeichen: 2690

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 145 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BKK Essanelle fordert: Gesetzentwurf zur Beseitigung von Wucherzinsen in der Krankenversicherung muss erweitert werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BKK Essanelle (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BKK Essanelle bleibt auch in 2011 ohne Zusatzbeitrag ...

Die BKK Essanelle wird weiterhin, auch im Jahr 2011, keinen Zusatzbeitrag erheben. Die unter anderem durch das effiziente Wirtschaften gute Finanzlage der Kasse ermöglicht den Verzicht auf einen Zusatzbeitrag für die rund 440.000 Versicherten. ...

Alle Meldungen von BKK Essanelle


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z