Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Ungarn/Verfassungsänderungen

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Ungarn/Verfassungsänderungen

ID: 832094
(ots) - Wenn sich Regierung und Verfassungsgericht
miteinander streiten, dann ist das für sich allein genommen noch kein
Grund zur Besorgnis. Gerade in Deutschland mangelt es derzeit nicht
an Kritik gegenüber Karlsruhe. Viele sehen in der Rechtsprechung zur
gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaft eine
Kompetenzüberschreitung. Die Säulen des Rechtsstaates sind allerdings
stabil genug, dies auszuhalten. Bei allem Ärger: kein ernst zu
nehmender Politiker kommt auf den Gedanken, die Kompetenz der Richter
wegen des Streits zu beschneiden.

Auch in Ungarn ärgert sich Premier Viktor Orbán über sein
Verfassungsgericht. Von einem staatsmännischen, verantwortungsvollen
Umgang mit der Justiz ist hier allerdings nicht viel zu sehen. Orbán
will die Richter mit Gesetzen zur Räson bringen, die eines
Rechtsstaates unwürdig sind. Schamlos nutzt er seine
Zweidrittelmehrheit im Parlament, um Grundsätze der Gewaltenteilung
auszuhöhlen. Von Seiten der EU kommt zwar lautstarker Protest, ob es
auch rechtliche Möglichkeiten gibt, gegen Ungarn vorzugehen, ist
allerdings umstritten. Nichtsdestotrotz lohnt es sich, die
EU-Verträge nach Eingriffsmöglichkeiten zu durchforsten. Nicht um
Orbán zu schaden - sondern um Ungarn zu helfen.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 7205-1225
newsroom.stuttgarterzeitung@stz.zgs.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Allg. Zeitung Mainz: Keine Kompromisse / Kommentar zu Ungarn Weser-Kurier: Der
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.03.2013 - 20:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 832094
Anzahl Zeichen: 1545

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Ungarn/Verfassungsänderungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z