Saarbrücker Zeitung: DGB lehnt Koalitionspläne zur Begrenzung von Managergehältern ab
ID: 832724
Managergehältern und Boni durch die Hauptversammlung eines
Unternehmens wird vom Deutschen Gewerkschaftsbund abgelehnt.
DGB-Vorstandsmitglied Dietmar Hexel sagte der "Saarbrücker Zeitung"
(Mittwochausgabe): "In Deutschland ist die Hauptversammlung nicht der
richtige Ort, um die Vergütung der Vorstände festzulegen."
Dort seien Kleinanleger nicht ausreichend und Beschäftigte gar
nicht vertreten. "Das Sagen haben Banken und mächtige Fondsvertreter,
die selbst kräftig verdienen", so Hexel weiter. "Wir schlagen vor,
dass die jeweilige maximale Gesamtvergütung der Vorstandsmitglieder
pro Jahr eine bestimmte Relation zum durchschnittlichen
Arbeitnehmereinkommen im Unternehmen nicht überschreiten darf."
Festgelegt werden müsse dies "von jedem Aufsichtsrat vor dem
Hintergrund der jeweiligen unternehmens- und branchenspezifischen
Entwicklung", betonte Hexel.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.03.2013 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 832724
Anzahl Zeichen: 1158
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 122 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: DGB lehnt Koalitionspläne zur Begrenzung von Managergehältern ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).