Regierung darf bei Opel nicht auf Rettung aus dem Morgenland warten

Regierung darf bei Opel nicht auf Rettung aus dem Morgenland warten

ID: 83370

Regierung darf bei Opel nicht auf Rettung aus dem Morgenland warten



(pressrelations) - t ist für Opel endgültig Gefahr im Verzug", kommentiert Bodo Ramelow Meldungen, nach denen die US-Regierung die GM-Führung aufgefordert habe, einen "chirurgischen Bankrott" vorzubereiten. "Die Bundesregierung muss endlich aufhören, auf die Rettung aus dem Morgenland zu warten, sondern die Entwicklung von Opel zur eigenständigen europäischen Firma aktiv betreiben. Das schließt die direkte Beteiligung der Länder mit Opel-Standorten, der Beschäftigten, der Händler und Zulieferer an Opel ein. Der Bund muss diesen Weg durch eine Beteiligung, zumindest aber Bürgschaft auf jeden Fall so lange begleiten, bis ein langfristiger Investor gefunden ist." Der stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE weiter:

"Jeder Tag des Wartens und Zauderns bedroht Zehntausende Arbeitsplätze in den Opel-Werken und bei den Zulieferern. Es darf nicht sein, dass das vom Wahlkampf motivierte Hickhack in der Bundesregierung auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen wird. Wer Opel in die Untiefen eines 'chirurgischen Bankrotts' von GM fahren lässt, riskiert sehenden Auges den Untergang des Unternehmens. Kanzlerin und Vizekanzler müssen endlich handeln, statt zu versuchen, sich im Wahlkampf in und vor den Opel-Werken gegenseitig auszustechen. Auf ihren Wirtschaftsminister, der immer nur weiß, was angeblich alles nicht geht, und auf eine Marktbereinigung auf bayerische Art setzt, sollte die Kanzlerin dabei besser nicht hören."


F.d.R. Hendrik Thalheim
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kampagnenstart von STIMMEN! Für Flüchtlingsschutz und Kinderrechte Schlag nach, Münte, beim Verfassungsentwurf des Runden Tischs
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.04.2009 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 83370
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Regierung darf bei Opel nicht auf Rettung aus dem Morgenland warten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z