Schlag nach, Münte, beim Verfassungsentwurf des Runden Tischs
ID: 83371
Schlag nach, Münte, beim Verfassungsentwurf des Runden Tischs
"Man hätte beides haben können, doch war das nie gewollt.
Zur Erinnerung, Artikel 8 (2): "Jeder hat das Recht an seinen persönlichen Daten und auf Einsicht in ihn betreffende Akten und Dateien. Ohne freiwillige und ausdrückliche Zustimmung des Berechtigten dürfen persönliche Daten nicht erhoben, gespeichert, verwendet, verarbeitet oder weitergegeben werden."
So stand es im Entwurf einer neuen Verfassung für die DDR vor der Vereinigung, ausgearbeitet vom Runden Tisch. Sie trat nie in Kraft, weil die CDU und die SPD es unisono ablehnten, den Entwurf in der Volkskammer überhaupt zu behandeln. Dabei wäre sie eine gute Mitgift gewesen.
Auch das geschah zur Wendezeit."
F.d.R. Hendrik Thalheim
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.04.2009 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 83371
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schlag nach, Münte, beim Verfassungsentwurf des Runden Tischs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).