Ein drittes Konjunkturpaket muss her
ID: 83516
Ein drittes Konjunkturpaket muss her
"Die Bundesregierung redet sich darauf hinaus, dass das Defizit in diesem Jahr 4,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts betragen wird. Dieses Defizit ergibt sich wegen der sogenannten eingebauten Stabilisatoren: Das Bruttoinlandsprodukt und die Steuereinnahmen sinken. Folglich wird ein steigender Teil der Staatsausgaben mit Krediten finanziert. Diese Politik ist passiv.
Würde die Regierung dagegen jetzt zusätzlich 4,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts, also rund 100 Milliarden Euro sofort ausgeben, dann würde das Bruttoinlandsprodukt höher ausfallen und damit auch die Steuereinnahmen. In diesem Fall gleichen die Schulden nicht die sinkenden Einnahmen aus, sondern sie bewirken ein höheres Bruttoinlandsprodukt. Also dieselben Schulden, aber weniger Arbeitslosigkeit, wenn die Defizitausgaben vor dem endgültigen Absaufen der Konjunktur gemacht werden. Das ist aktive Konjunkturpolitik.
Deutschland ist das wirtschaftlich stärkste Land in der EU. Es muss mit einer solchen aktiven Konjunkturpolitik in der EU vorangehen. Das um so mehr, weil es mehr als etwa Großbritannien oder Frankreich vom Export abhängt, und weil eben dieser Export nun rapide sinkt."
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.04.2009 - 16:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 83516
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein drittes Konjunkturpaket muss her"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).