Weser-Kurier: Zum Fall eines salafistischen Polizeibewerbers in Bremen schreibt der Bremer WESER-KUR

Weser-Kurier: Zum Fall eines salafistischen Polizeibewerbers in Bremen schreibt der Bremer WESER-KURIER:

ID: 837832
(ots) - Um eins gleich vorweg zu nehmen: Gewaltbereite
Salafisten - wie jene vier Männer, die derzeit in Nordrhein-Westfalen
in Untersuchungshaft sitzen - stellen eine reale Gefahr für die
Gesellschaft dar. Man darf ihre Pläne nicht unterschätzen, nicht
kleinreden, nicht verharmlosen, ganz klar. Und trotzdem: Der jetzt
bekannt gewordene Fall eines salafistischen Polizeianwärters darf
nicht Anlass für übertriebene Panikmache sein. Vielmehr ist es als
Erfolg zu werten, dass dem Mann seine Zulassung für die Ausbildung
bei der Bremer Polizei noch rechtzeitig entzogen wurde.
Länderübergreifend haben die Sicherheitsbehörden dabei
zusammengearbeitet,vergleichsweise schnell und effektiv. Mit dem
Ausschluss des Bewerbers haben die Ermittler gezeigt, dass sie die
große Gefahr, die von Teilen der salafistischen Szene ausgeht,
erkannt haben und ernst nehmen. Übertrieben wäre es auch, aufgrund
des Vorfalls von Bremen auf eine gezielte Strategie der Salafisten zu
schließen. Auf eine Strategie, die hiesige Sicherheitsbehörden
schleichend zu unterwandern. Davon kann keine Rede sein: Vielmehr war
das Vorgehen des Polizeianwärters dumm, dilettantisch und laienhaft -
das sehen auch Extremismusforscher so. Sie fordern schon seit Langem
bessere Präventionsprojekte, um einer islamistische Radikalisierung
von Jugendlichen vorzubeugen. Die jüngsten Vorfälle zeigen einmal
mehr, wie berechtigt diese Forderungen sind. Denn salafistische
Gewalt lässt sich nicht allein durch Vereinsverbote, durch
Inhaftierungen und Ausschlüsse bekämpfen. Nein, um das Problem
langfristig in den Griff zu bekommen, sind vorbeugende Maßnahmen
erforderlich. Das darf angesichts der aktuellen Debatte nicht
vergessen werden.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier: Zum Bundesverfassungsgerichts-Urteilüber Absprachen vor Gericht schreibt der Bremer WESER-KURIER: Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zur Entscheidungüber Technische Hochschulen in Bayern: Nur Gewinner von Louisa Knobloch
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.03.2013 - 21:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 837832
Anzahl Zeichen: 2050

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Zum Fall eines salafistischen Polizeibewerbers in Bremen schreibt der Bremer WESER-KURIER:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z