Weser-Kurier: Kommentar zum Energiegipfel
ID: 839837
Strompreisbremse wird bis zur Bundestagswahl nicht mehr viel
passieren. Rechtzeitig zum Herbst werden dann erste Schätzungen
kursieren, wie hoch die EEG-Umlage für 2014 ausfällt. Sie könnte von
derzeit 5,28 auf bis zu sieben Cent steigen. Es ist die Rechnung mit
einer Unbekannten. Wer kann von solchen Zahlen profitieren? Holt die
SPD mit ihrer Forderung nach Senkung der Stromsteuer Stimmen? Zahlt
sich die Strategie der Grünen aus, die Erneuerbaren für sakrosankt zu
erklären? Glauben die Wähler der FDP ihre Rolle als Kampfpartei gegen
steigende Strompreise? Oder kann Altmaier für seine CDU doch noch ein
echtes Reformkonzept aus dem Hut zaubern? Es wird spannend.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.03.2013 - 22:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 839837
Anzahl Zeichen: 954
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Kommentar zum Energiegipfel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).