Boykott der Anti-Rassismus-Konferenz
ID: 84514
Boykott der Anti-Rassismus-Konferenz
Die schlimmsten Befürchtungen mit Blick auf den Auftritt des iranischen Präsidenten haben sich bestätigt
Es ist überaus bedauerlich, dass die heute begonnene Antirassismus-Konferenz Durban II nach 2001 jetzt erneut zur Plattform für anti-israelische Propaganda und zu einem Tribunal gegen die westlichen Staaten wird.
Die schlimmsten Befürchtungen mit Blick auf den Auftritt des iranischen Präsidenten haben sich bestätigt. Die Hasstiraden von Ahmadinedschad gegen Israel sind unerträglich, ein Verlassen des Saales durch EU-Delegierte die einzig richtige Konsequenz.
Mit ihrem Boykott der umstrittenen Konferenz haben Deutschland, USA, Israel und weitere Staaten im Vorfeld ein klares Zeichen gesetzt. Zuvor war es leider nicht gelungen, zu einer gemeinsamen Haltung zu kommen, die den Missbrauch des Antirassismusgedankens zukünftig verhindert hätte.
Wäre es nach dem Willen einiger islamischer Staaten gegangen, so wäre unter dem Deckmantel des Schutzes vor Diffamierung Kritik am Islam generell nicht möglich gewesen. Emanzipationsbestrebungen und positive menschenrechtliche Entwicklungen in islamischen Ländern wären damit in Gefahr.
Der Boykott der Teilnahme an der "UN-Weltkonferenz gegen Rassismus" demonstriert den aufrichtigen politischen Willen, Rassismus weltweit zu ächten.
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.04.2009 - 18:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 84514
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Boykott der Anti-Rassismus-Konferenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).