Boykott der Anti-Rassismus-Konferenz

Boykott der Anti-Rassismus-Konferenz

ID: 84514

Boykott der Anti-Rassismus-Konferenz

Die schlimmsten Befürchtungen mit Blick auf den Auftritt des iranischen Präsidenten haben sich bestätigt



(pressrelations) - Aus Protest gegen erneute israelfeindliche Äußerungen des iranischen Präsidenten haben mehrere EU-Delegierte den Saal verlassen. Dazu erklärt die Sprecherin für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Erika Steinbach MdB:

Es ist überaus bedauerlich, dass die heute begonnene Antirassismus-Konferenz Durban II nach 2001 jetzt erneut zur Plattform für anti-israelische Propaganda und zu einem Tribunal gegen die westlichen Staaten wird.

Die schlimmsten Befürchtungen mit Blick auf den Auftritt des iranischen Präsidenten haben sich bestätigt. Die Hasstiraden von Ahmadinedschad gegen Israel sind unerträglich, ein Verlassen des Saales durch EU-Delegierte die einzig richtige Konsequenz.

Mit ihrem Boykott der umstrittenen Konferenz haben Deutschland, USA, Israel und weitere Staaten im Vorfeld ein klares Zeichen gesetzt. Zuvor war es leider nicht gelungen, zu einer gemeinsamen Haltung zu kommen, die den Missbrauch des Antirassismusgedankens zukünftig verhindert hätte.

Wäre es nach dem Willen einiger islamischer Staaten gegangen, so wäre unter dem Deckmantel des Schutzes vor Diffamierung Kritik am Islam generell nicht möglich gewesen. Emanzipationsbestrebungen und positive menschenrechtliche Entwicklungen in islamischen Ländern wären damit in Gefahr.

Der Boykott der Teilnahme an der "UN-Weltkonferenz gegen Rassismus" demonstriert den aufrichtigen politischen Willen, Rassismus weltweit zu ächten.


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  5. PRINCE2-Tag Deutschland 2009 powered by APMG-Deutschland! Die Gespräche über die Wiedervereinigung Zyperns müssen fortgesetzt werden
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.04.2009 - 18:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 84514
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Boykott der Anti-Rassismus-Konferenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z