Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse
ID: 846296
erleichterten Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse üben.
Dennoch ist die seit einem Jahr geltende Neuregelung ein Schritt in
die richtige Richtung. Und zwar nicht allein deshalb, weil dies gut
ausgebildeten, bereits hier lebenden Zuwanderern ermöglicht, auf
eigenen Füßen zu stehen, statt auf Sozialleistungen angewiesen zu
sein. Die neuen Regeln können auch einen überfälligen
Mentalitätswechsel bewirken.
Denn der Fachkräftemangel ist nicht nur mit jenen in den Griff zu
bekommen, die hierzulande aufwachsen. Selbst wenn es gelänge, diese
Jugendlichen ordentlich auf das Berufsleben vorzubereiten, klaffte
eine Lücke. Geordnete Zuwanderung sichert deshalb die Arbeitsplätze
auch jener Deutschen, die noch immer fürchten, jeder Zuwanderer sei
ein Fall fürs Arbeitsamt.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 7205-1225
newsroom.stuttgarterzeitung@stz.zgs.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.04.2013 - 20:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 846296
Anzahl Zeichen: 1112
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).