Betriebsrat darf nicht unerlaubt auf elektronisches Personalinformationssystem zugreifen

Betriebsrat darf nicht unerlaubt auf elektronisches Personalinformationssystem zugreifen

ID: 846455

Arbeitnehmer für Verstoß gegen Bundesdatenschutzgesetz und Verletzung von Persönlichkeitsrechten verantwortlich



(PresseBox) - In diesem Fall ging es um ein Betriebsratsmitglied, das auf das elektronische Personalinformationssystem zugegriffen hatte. Seit 1998 ist er als Krankenpfleger in einem Unfallkrankenhaus angestellt. Seit 2001 ist er auch Betriebsratsmitglied und außerdem seit 2005 freigestellter stellvertretender Betriebsratsvorsitzender beziehungsweise Betriebsratsvorsitzender. Von dem Computer des Betriebsrats aus war es ihm möglich, auf das Personalinformationssystem des Betriebs zuzugreifen. Damit werden personenbezogene Arbeitnehmerdaten verwaltet. Es ist sozusagen eine elektronische Personalakte, um die es sich hier handelt. Er hat mehrmals unberechtigt Zugriff darauf genommen, da er so das Informationsbedürfnis des Betriebsrats stillen wollte. Das empörte allerdings den Arbeitgeber, der gerichtlich dagegen vorging und forderte, dass der Arbeitnehmer aus dem Betriebsrat ausgeschlossen wird...
Um den gesamten Artikel lesen zu können, nebenstehenden Weblink anklicken.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sich den Tanzkurs ins Wohnzimmer holen ? TanzkursDVD macht es möglich Verwöhnwochenende ? Urlaub vom Alltag
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.04.2013 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 846455
Anzahl Zeichen: 1122

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mannheim



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 161 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Betriebsrat darf nicht unerlaubt auf elektronisches Personalinformationssystem zugreifen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ArenoNet Services GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kein Anspruch auf Ethikunterricht an Grundschulen ...

Der VGH Baden-Württemberg entschied, dass Eltern keinen Anspruch auf das Angebot von Ethikunterricht in der Grundschule haben. Die Klägerin, alleinerziehende Mutter von drei Kindern, beantragte beim Kultusministerium die Einführung von Et ...

Alle Meldungen von ArenoNet Services GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z