Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 5. April 2013 zur Abschaffung von Schulnoten
ID: 847127
Orientierung, motivieren zu besseren Leistungen und schaffen
Erfolgserlebnisse. Eine Schule, die ohne Zensuren auskommt, das
klingt romantisch, aber auch naiv. Eine gute Note drückt aus, dass
jemand etwas getan hat, um eine gute Leistung zu erzielen. Bei einer
Fünf in Mathe weiß ein Schüler: So geht es nicht weiter, jetzt muss
ich etwas tun. Bei einer Eins hingegen kann jeder stolz und zufrieden
sein. Und mit einer guten Note nach Hause zu kommen, ist ein schönes
Gefühl. Dazu ein Schulterklopfer vom Vater und vielleicht zwei Euro
von der Oma - was für ein Schub fürs Selbstbewusstsein! Wer dagegen
mit einem Bericht über eineinhalb Seiten nach Hause kommt, erntet
wohl keine solch eindeutige Reaktion. Der Text muss gelesen - und vor
allem verstanden werden.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.04.2013 - 21:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 847127
Anzahl Zeichen: 1070
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 5. April 2013 zur Abschaffung von Schulnoten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).