Weser-Kurier: Zum bevorstehenden Besuch des russischen Präsidenten Putin auf der Hannovermesse:
ID: 847845
Vorfällen nicht schweigen, wenn sie am Sonntag bei der Eröffnung der
Industrie-Messe in Hannover Kremlchef Wladimir Putin trifft. Schon
mehrfach hat die Bundeskanzlerin bewiesen, dass sie vor direkter
Kritik am Putins Umgang mit seinen politischen Gegnern nicht
zurückschreckt. Für jede demokratisch gewählte Regierung ist es eine
Frage der eigenen Glaubwürdigkeit, nicht einfach so hinzunehmen, wenn
Freiheit beschnitten wird. Es ist beschämend, wenn zum Beispiel
Politiker wie SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück verkünden, man
könne westliche Maßstäbe von Demokratie und Pluralismus eben nicht
direkt auf Russland übertragen. Allen, die immer noch geglaubt haben,
Russland sei auf irgendeinem Weg Richtung Demokratie und
Modernisierung, sollte das Vorgehen gegen die
Nichtregierungsorganisationen die Augen geöffnet haben. Unter
Wladimir Putin zeigt das Regime zunehmend autoritäre Züge."
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.04.2013 - 20:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 847845
Anzahl Zeichen: 1215
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Zum bevorstehenden Besuch des russischen Präsidenten Putin auf der Hannovermesse:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).