Angebliche Verschärfung der Regeln für Managerbezüge ist lachhaft
ID: 85312
Angebliche Verschärfung der Regeln für Managerbezüge ist lachhaft
"Manager der Dresdner Bank oder der Postbank streichen trotz ihrer Verantwortung für die Finanzkrise Milliarden-Boni und Aktienoptionen ein. Statt diese Einkunftsart endlich gesetzlich zu verbieten, will die Koalition nur die Haltefrist erhöhen. Zu einer klaren gesetzlichen Obergrenze für Managereinkünfte, wie DIE LINKE sie fordert, ist die Koalition sowieso nicht bereit. Die SPD schafft es nicht einmal, ihren von der LINKEN geklauten Vorschlag durchzusetzen, die steuerliche Absetzbarkeit von Managereinkünften als Betriebsausgaben einzuschränken.
Abzuwarten bleibt, wie die angeblich verschärfte Haftung für von Top-Managern verursachte Schäden umgesetzt wird. Nur wenn ausgeschlossen wird, dass Manager ihre Haftung mittels Versicherung abwälzen können, ist das eine sinnvolle Maßnahme."
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.04.2009 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 85312
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Angebliche Verschärfung der Regeln für Managerbezüge ist lachhaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).