Westfalenpost: Verfolgung ausländischer Verkehrssünder

Westfalenpost: Verfolgung ausländischer Verkehrssünder

ID: 856281
(ots) -

Das darf doch nicht wahr sein: Nur ein
verschwindend geringer Anteil der ausländischen Verkehrssünder wird
hierzulande zur Kasse gebeten, während unsereins mit Hilfe deutscher
Behörden unbarmherzig verfolgt wird, wenn er in Österreich, Holland
oder der Schweiz einen Verstoß gegen das Tempolimit begeht. So ist
zumindest der subjektive Eindruck.

Tatsächlich ist nicht
überall in Europa die Bereitschaft zur Amtshilfe gleich ausgeprägt.
Dass etwa Italien Anfragen kaum beantwortet, ist inakzeptabel, wenn
zugleich deutsche Autofahrer das Gefühl haben, dass man ihnen
beispielsweise in Südtirol regelrecht auflauert. Insofern ist eine
neue gesetzliche Regelung für den internationalen Datenaustausch, der
eigentlich schon seit 2010 funktionieren sollte, sicherlich
hilfreich.

Aber es gibt auch andere Gründe für die
Unterschiede: Wer nach einer mobilen Radarkontrolle angehalten wird,
muss überall zahlen. Das gilt auch für Fahrer ausländischer Autos in
Deutschland. Bloß setzen wir mehr stationäre Anlagen ein als andere
Länder. Dazu kommt, dass vielerorts die Strafen für zu schnelles
Fahren deutlich höher sind als bei uns. Und über Grenzen hinweg
verfolgt wird erst ab 70 Euro. Das bringt den Verkehrsminister nun
hoffentlich nicht auf die Idee, deshalb bei uns die Preise für alle
zu erhöhen.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mindener Tageblatt: Kommentar zu: Von der Leyen und die Frauenquote /
Wer zuletzt lacht ... Westfalenpost: Korruption in der Verwltung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.04.2013 - 20:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 856281
Anzahl Zeichen: 1592

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Verfolgung ausländischer Verkehrssünder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z