Weser-Kurier: Zum Bremer Theater schreibt der Bremer WESER-KURIER:

Weser-Kurier: Zum Bremer Theater schreibt der Bremer WESER-KURIER:

ID: 857057
(ots) - Bremens Theater leidet nicht gerade unter
Minderwertigkeitskomplexen. Generalintendant Michael Börgerding will
in seiner zweiten Spielzeit weitermachen wie bisher - obwohl ihm die
Zuschauer in den vergangenen Monaten nicht gerade die Bude eingerannt
haben. Mit dem Kinderstück "Wo die wilden Kerle wohnen" und der von
Herbert Fritsch inszenierten Offenbach-Operette "Die Banditen" hatte
das Theater spektakuläre Flops produziert, weshalb es kaum
verwunderlich scheint, dass die Zuschauerzahlen in dieser Saison sehr
deutlich hinter den Erwartungen zurückbleiben werden. Sieht man sich
allerdings den Spielplan an, den das Theater für 2013/2014
vorbereitet hat, so lassen sich darin durchaus heimliche Korrekturen
gegenüber der bisherigen Praxis feststellen. Weiter wie bisher? Nicht
ganz, wenn man etwas genauer hinguckt. So starten die Theaterleute
diesmal eben nicht mit einem Kleckerprogramm aus Kinderoper und
Tanzprojekten, sondern mit einem auch vom traditionellen Publikum
kaum zu beanstandenden Stück Musiktheater: Im Wagner-Jubiläumsjahr
zeigt man am Goetheplatz den "Fliegenden Holländer". Und auch die
nachfolgenden Komponisten Vivaldi, Verdi und Puccini gelten ja als
ausgesprochen populär. Regisseur Herbert Fritsch, dessen Albernheiten
die Zuschauer im vergangenen Jahr massenhaft gegen das Bremer Theater
aufbrachten? In der nächsten Saison steht er nicht mehr auf der
Personalliste. Schlauerweise verspricht man sich mehr von einer
launigen "Night of the Proms" und dem populären Musical "Hair".
Gleichwohl verzichtet das Bremer Theater nicht auf Experimentelles
und womöglich Anstößiges - das ist sehr gut so. Denn langweilige
Routine wäre wohl das Allerletzte, was man sich von einer lebendigen
Bühne erhoffen sollte. Wenn also die skandalöse Elfriede Jelinek in
der nächsten Spielzeit sogar zweimal auf dem Programm des Bremer


Schauspiels vertreten ist, so kann man sich darauf eigentlich nur
freuen: Ein bisschen Aufregung muss sein!



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur wachsenden Beliebtheit der Städte Neue OZ: Kommentar zu Kunst / Kunstkompass / Rosemarie Trockel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.04.2013 - 20:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 857057
Anzahl Zeichen: 2341

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Zum Bremer Theater schreibt der Bremer WESER-KURIER:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z