WAZ: Schröders fatales Signal
- Kommentar von Julia Emmrich
ID: 858181
Familienministerin sein. Sie will mehr Zeit für ihre kleine Tochter
haben. Und vielleicht auch noch weitere Kinder bekommen, sie ist ja
erst Mitte dreißig. Auf den ersten Blick eine private,
nachvollziehbare Entscheidung. Es gibt schließlich viele Frauen, die
so denken. Die beim ersten Kind noch an die Vereinbarkeit von Familie
und Karriere glauben, aber spätestens beim zweiten merken, wie schwer
das ist. Auch Schröder hat diesen Lernprozess hinter sich. Die Frage
ist bloß: Würde die Ministerin auch so entscheiden, wenn sie
politisch erfolgreich wäre und Aussicht auf eine zweite Amtszeit
hätte? Die Antwort lautet: Nein. Die fatale Signalwirkung: Wenn es
schon die Familienministerin mit der Vereinbarkeit nicht schafft -
wie sollen es dann Frauen in anderen Bereichen hinbekommen? Schröder
rettet sich ins Private - den Frauen tut sie damit keinen Gefallen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.04.2013 - 19:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 858181
Anzahl Zeichen: 1180
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 137 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Schröders fatales Signal
- Kommentar von Julia Emmrich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).