Deutscher Filmpreis 2009 ? Dokumentation eines Filmlandes im Aufwind
ID: 86002
Deutscher Filmpreis 2009 ? Dokumentation eines Filmlandes im Aufwind
Deutschland erfolgreiches Filmland von europäischem Rang
Mit der 59. Verleihung des Deutschen Filmpreises hat sich Deutschland einmal mehr als erfolgreiches Filmland von europäischem Rang erwiesen. Kulturell durch ein filmisches Schaffen, das auch im Ausland mittlerweile mit großer Aufmerksamkeit verfolgt wird. Wirtschaftlich durch wieder steigende Besucherzahlen: 2008 verkauften die Kinos in Deutschland 129,4 Millionen Eintrittskarten und verzeichneten ein Plus 4 Millionen gegenüber dem Vorjahr.
Vor allem der deutsche Film war mit 26,6 Prozent Marktanteil so stark wie seit rund 20 Jahren nicht mehr. Der Filmpreis der Bundesregierung ist mit insgesamt fast drei Millionen Euro die höchstdotierte nationale Kulturauszeichnung. Die Preisverleihung wird von der Deutschen Filmakademie veranstaltet, der über 1100 Mitglieder angehören. Kulturstaatsminister Bernd Neumann MdB überreichte den Spielfilmpreis in Gold an Florian Gallenberger für das Weltkriegsdrama ?John Rabe?.
Der Deutsche Filmpreis schafft es, den deutschen Kinofilm gleichermaßen als Kultur- und als Wirtschaftsgut zu würdigen. Er hat das Verdienst, auch kulturell und thematisch weniger eingängige Filme auszuzeichnen und mit der Preiskategorie ?Bester Kinder- und Jugendfilm? auch die kulturelle Filmbildung zu fördern.
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.04.2009 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 86002
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 373 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Filmpreis 2009 ? Dokumentation eines Filmlandes im Aufwind"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).