Genehmigung der Amflora ist wichtiges Signal an die deutsche Biotechnologiebranche
ID: 86017
Genehmigung der Amflora ist wichtiges Signal an die deutsche Biotechnologiebranche
Industriekartoffel ist mehrfach von deutschen- und EU-Gremien als völlig unbedenklich eingestuft worden
Amflora darf in Deutschland angebaut werden. Die Entscheidung ist richtig, denn die Industriekartoffel ist mehrfach von deutschen- und EU-Gremien als völlig unbedenklich eingestuft worden. Von der Entscheidung geht auch ein wichtiges Signal für eine Zukunftsbranche, für Forschung und innovative Arbeitsplätze aus.
Die hohen Sicherheitsstandards, denen die Pflanzen-Biotechnologie in Deutschland unterliegt, sowie über 20-jährige staatlich geförderte Risikobegleitforschung sind Gewähr dafür, dass der Anbau von Amflora sicher ist.
Kartoffeln gehören zu den Pflanzen, die für die Gewinnung industrieller Grundstoffe genutzt werden können, z.B. als biologisch abbaubare Kunststoffe. Amflora dient der Gewinnung von Stärke, wie sie z.B. für die Produktion von Papier benötigt wird.
Deutsche Forscher sind in der Pflanzen-Biotechnologie weltweit führend. Auch die Anwendung biotechnologischer Verfahren muss in Deutschland möglich bleiben. Insoweit war die positive Entscheidung des BMELV zu Amflora besonders wichtig.
Das ökonomische Potenzial der Pflanzen-Biotechnologie müssen wir nutzen. Für neue Arbeitsplätze, für schonenden Umgang mit der Umwelt und für effektive Nutzung der verfügbaren Ackerflächen.
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.04.2009 - 17:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 86017
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 427 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Genehmigung der Amflora ist wichtiges Signal an die deutsche Biotechnologiebranche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).