Beim Reiten für die Kleinsten auch noch Geld sparen
ID: 86353
Auf dem Wiesenhof in Eddersheim wird schon seit fast vier Jahren der Bambini-Club für Kinder ab 3 Jahren angeboten. Spielerisch lernen die Kinder, ruhig und aufmerksam mit dem Pferd umzugehen, die Bewegung wird geschult, und natürlich ist der Club eine gute Vorbereitung auf das spätere Reiten oder Voltigieren. Das können die Kinder jetzt noch günstiger lernen.

(firmenpresse) - Doch nicht nur Pferdepflege und Reiten gehört zum Programm: Es wird in der Gruppe gespielt, Sport gemacht, und das spätere Turnen auf dem Pferd wird auch auf dem Voltibock geübt. Immer wieder geht es auch um die richtige Ausrüstung bei der Pferdepflege, das Beobachten der Pferde in der Herde und das Leben der Pferde im Stall. Beim schönem Wetter geht es dann auch mal raus aus der Halle in die freie Natur – entweder auf dem Pferderücken oder in der Kutsche.
Der Bambini-Club bietet ein Programm rund ums Pferd, das an das Alter der Kinder angepasst ist. Jeden Sonntag können alle Kinder zwischen 3 und 7 Jahren, die sich um 10.00 Uhr im Stall einfinden, für 15,- Euro zwei Stunden lang am Bambini-Club teilnehmen. Für Vereinsmitglieder ist die Teilnahme sogar noch günstiger: Neben dem Jahresbeitrag für die Vereinsmitgliedschaft kostet die Teilnahme am Bambini-Club pro Termin dann nur noch 10,- Euro.
Nicht jedes Kind entscheidet in diesem Alter gleich, ob Reiten oder Voltigieren das gewünschte Hobby ist – häufig reizt der Umgang mit dem Pferd und die Kinder möchten dies erst einmal austesten. Auch für Kinder, die zuerst einmal kein Mitglied im Verein werden möchten, bietet das Reit- und Therapiezentrum nun aber eine Möglichkeit, bei der Teilnahme am Bambini-Club Geld zu sparen: Ab November erhalten Kinder, die regelmäßig am Bambini-Club teilnehmen, über die „SparCard“ vergünstigte Teilnahme-Möglichkeiten.
Die bei Conny Schall, der Leiterin des Bambini-Clubs, erhältlichen SparCards gibt es in zwei verschiedenen Modellen. Beide sind ab Kaufdatum drei Monate gültig. Die „SparCard“ ist auf sechs Teilnahmen ausgelegt und kostet 80,- Euro. Im Vergleich zur üblichen Zahlung bei Teilnahme können hier ganze 10,- Euro eingespart werden. Wenn die Kinder dann Spaß am Bambini-Club gefunden haben und regelmäßig teilnehmen möchten, bietet sich die „Super-SparCard“ an. Diese kostet 120,- Euro, ist aber auch für ganze zehn Termine gültig – das ist im Vergleich zur Teilnahme ohne Card eine Ersparnis von 20 Prozent.
Beide Karten erhalten die Kinder in Form eines kleinen Stempel-Hefts, das bei Teilnahme am Bambini-Club jeweils vorgezeigt werden muss und von den Club-Leitern abgezeichnet wird.
Auch für das kommende Jahre hat der Verein viele neue Ideen: Neben den Reitstunden für Kinder und Erwachsene, den Voltigier-Gruppen und dem umfangreichen Therapie-Angebot ist die Kursplanung für das Jahr 2009 in vollem Gang. Die beliebten Ferienkurse für Kinder ab 8 Jahren sind ebenso Bestandteil des Programms wie verschiedene Kurse für Erwachsene, die auch in der Vergangenheit schon häufig erfolgreich angeboten wurden, und Abzeichen-Kurse für Abzeichen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, wie etwa das Kleine und Große Hufeisen, der Basispass Pferdekunde, der Reitpass und das Longierabzeichen.
Informationen rund um die verschiedenen Angebote gibt es auf der Internetseite des Vereins unter www.rsg-eddersheim.de. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: Wiesenhof
Datum: 28.04.2009 - 21:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 86353
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Förster
Stadt:
65795 Hattersheim
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.10.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 933 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beim Reiten für die Kleinsten auch noch Geld sparen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Reit- und Therapiezentrum RSG Eddersheim a.M. g.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).